Team

Plus_mit_Kreis

Akkordeon

Fachbereichsleiter

Eduard Funkner

Team

Toni Leuschner
…und weitere Lehrkräfte

Plus_mit_Kreis

Blechblasinstrumente

Fachbereichsleiterin

Silke Schubert

Team

Clemens Hönig
Katja Uhlich
Luke Strange
Marian Nicu
Marton Palko
Matthias Büttner
Roland Krause
…und weitere Lehrkräfte

 

Plus_mit_Kreis

Elementare Musikpädagogik

Fachbereichsleiterin

Katja Uhlich

Team

Anne Glaubig
Annette Rössel
Clemens Hönig
Joanna Fijalkowska
Juliane Hinke
Henrike Spoerhase
Sophie Lippold
…und weitere Lehrkräfte

Plus_mit_Kreis

Gesang

Team

Annelie Staude
Carolin Creutz-Moritz
Karin Clauß
Regina Kolb
…und weitere Lehrkräfte

Plus_mit_Kreis

Gitarre & Harfe

Fachbereichsleiterin

Claudia Große-Maak

Team

Andreas Clauß
Andreas Pientka
Christiane Wieschebrink
Daniel Werbach
Elisa Mediero
Jan Masanetz
Jürgen Heidecker
Robert Kluge
…und weitere Lehrkräfte

Plus_mit_Kreis

Holzblasinstrumente

Fachbereichsleiterin

Juliane Hinke

Team

Anne Glaubig
Annett Müller
Annette Wehner
Doreen Strätling
Dr. Frank Liebscher
Henrike Spoerhase
Hristo Hristov
Jens Lübeck
Patricia Schöpke
Stefan Balciunas
…und weitere Lehrkräfte

Plus_mit_Kreis

Klavier

Fachbereichsleiterin

Elena Mumber-Ogunlade

Team

Andreas Moritz
Anja Seifferth
Christian Hille
Fumiko Takano
Helena Korschewski
Hiroko Tatsumi
Joanna Fijalkowska
Laura Rodriguez Adame
Maria Pachmann
Sophie Auerbach
Yuka Kobayashi-Giger
…und weitere Lehrkräfte

Plus_mit_Kreis

Leitung und Verwaltung

Musikschulleiter

Tilman Deutscher

Regionalleitung

Borna – Friedemann Hasse

Frohburg/Geithain – Katja Uhlich

Grimma – Roland Krause

Markkleeberg – Thomas Laukel

Wurzen – Annette Rössel

Verwaltung Borna

Anett Fischer

Nadja Gut

Verwaltung Markkleeberg

Sandra Jainz

Verwaltung Wurzen

Constance Schmidt

Yvonne Dreilich

 

 

Plus_mit_Kreis

Rock/Pop

Fachbereichsleiter

Mathias Dreiack & Stephan Mühl

Team

Andreas Pientka – E-Bass / Kontrabass / E-Gitarre
Annelie Staude – Gesang
Carsten Nothof – E-Bass / E-Gitarre
Christian Hille – Klavier
Daniel Werbach – E-Bass /Kontrabass / E-Gitarre
Frank Liebscher – Saxofon
Jens Lübeck – Saxofon
Luke Strange – Trompete
Mathias Dreiack – E-Bass / E-Gitarre / Kontrabass
Matthias Büttner – Posaune
Regina Kolb – Gesang
Roland Krause – Trompete
Stephan Mühl – Schlagzeug
Tom Friedrich – Schlagzeug
…und weitere Lehrkräfte

Plus_mit_Kreis

Schlagwerk

Fachbereichsleiter

Thomas Laukel

Team

Marnisch Haderlein-Ebner
Matthias Gebhardt
Tom Friedrich
Stephan Mühl
…und weitere Lehrkräfte

Plus_mit_Kreis

Streichinstrumente

Fachbereichsleiterin

Marion Dreßler

Team

Annette Rössel
Cornelius Möhring
Friedemann Hasse
Ilka Probst
Isolde Dreßler
Judit Zakarias
Larissa Petersen
Mathias Dreiack
Matthias Fröschle
Renate Pank
Roswitha Dierich
Sophie Lippold
…und weitere Lehrkräfte

Plus_mit_Kreis

Tanz

Fachbereichsleiterin

Christine Hebestreit

Team

Annett Aufderheide
Anett Wolter
Nicole Siepert-Rzoska
Silvia Schuhknecht
Simone Viereder
…und weitere Lehrkräfte

Veranstaltungshinweis

7. Februar 2025

21. Jukebox

Das Programm der Jukebox wurde schon von vielen Musikrichtungen geprägt. Auf diese Weise nahmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die 80iger Jahre, die Welt des Britpop oder des Rock’n’Roll. Im aktuellen Programm durften die Schlagzeuger ihre Lieblingstitel einbringen. Entstanden ist dadurch ein kraftvoller Mix von Black Sabbath über die Foo Fighters bis hin zu Rammstein. Auch der JugendPopChor ist in diesem Jahr wieder mit dabei. Es darf getanzt werden!

18:00 Uhr Stadtkulturhaus, Borna

Veranstaltungs­kalender

6. Februar 2025

Musikalischer Trialog

Mehr Informationen anzeigen

Konzert der Außenstelle Wurzen. In den musikalischen Austausch treten dieses Mal Gesang, Saiten- und Holzblasinstrumente. 

18:00 Uhr Saal, Querstraße Wurzen

7. Februar 2025

21. Jukebox

Mehr Informationen anzeigen

Das Programm der Jukebox wurde schon von vielen Musikrichtungen geprägt. Auf diese Weise nahmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die 80iger Jahre, die Welt des Britpop oder des Rock’n’Roll. Im aktuellen Programm durften die Schlagzeuger ihre Lieblingstitel einbringen. Entstanden ist dadurch ein kraftvoller Mix von Black Sabbath über die Foo Fighters bis hin zu Rammstein. Auch der JugendPopChor ist in diesem Jahr wieder mit dabei. Es darf getanzt werden!

18:00 Uhr Stadtkulturhaus, Borna

10. Februar 2025

Musikalischer Dialog

Mehr Informationen anzeigen

Konzert der Außenstelle Wurzen. In den gemeinsamen Dialog treten diese Mal Klavier und Blechblasinstrumente. 

18:00 Uhr Saal, Querstraße Wurzen

12. Februar 2025

Musikalischer Dialog

Mehr Informationen anzeigen

Konzert der Außenstelle Wurzen. In den gemeinsamen Dialog treten diese Mal Streichinstrumente und Akkoredeons. 

18:00 Uhr Saal, Querstraße Wurzen

12. Februar 2025

Halbfinale

Mehr Informationen anzeigen

Konzert der BigBand. 

18:00 Uhr Kulturkino, Zwenkau

21. März 2025

Festliches Ensemble­konzert

Mehr Informationen anzeigen

Als Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der JugendPopChor. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble hier ein regelmäßiges Podium. Mit dabei sind dieses mal unter anderem das junge Sinfonieorchester, die BigBand und der JugendPopChor.

18:30 Uhr Lindensaal, Markkleeberg

13. April 2025

Gut beHütet

Mehr Informationen anzeigen

Eine tolle Veranstaltung des Tanzstudio Böhlen, wenn ihr erleben wollt, was ein Hut im Laufe eines Lebens bei der Hauptfigur anstellt.Egal ob er sie beschützt, cool aussehen lässt oder an alte Zeiten erinnert, die Tänzerinnen und Tänzer vertanzen durch abwechslungsreiche Tänze und neue Choreografien eine Geschichte, die sie selbst entwickelt haben.

15:00 Uhr Kulturhaus, Böhlen

23. Mai 2025

Festliches Ensemble­konzert

Mehr Informationen anzeigen

Als Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der JugendPopChor. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble hier ein regelmäßiges Podium. Mit dabei sind dieses mal unter anderem das Gitarrenensemble, das Streichorchester und das Blockflötenensemble.

18:30 Uhr Lindensaal, Markkleeberg
Mehr Termine anzeigen