Team

Plus_mit_Kreis

Akkordeon

Fachbereichsleiter

Eduard Funkner

Team

Toni Leuschner
…und weitere Lehrkräfte

Plus_mit_Kreis

Blechblasinstrumente

Fachbereichsleiterin

Silke Schubert

Team

Clemens Hönig
Katja Uhlich
Luke Strange
Marian Nicu
Marton Palko
Matthias Büttner
Roland Krause
…und weitere Lehrkräfte

 

Plus_mit_Kreis

Elementare Musikpädagogik

Fachbereichsleiterin

Katja Uhlich

Team

Anne Glaubig
Annette Rössel
Clemens Hönig
Joanna Fijalkowska
Juliane Hinke
Henrike Spoerhase
Sophie Lippold
…und weitere Lehrkräfte

Plus_mit_Kreis

Gesang

Team

Annelie Staude
Carolin Creutz-Moritz
Karin Clauß
Regina Kolb
…und weitere Lehrkräfte

Plus_mit_Kreis

Gitarre & Harfe

Fachbereichsleiterin

Claudia Große-Maak

Team

Andreas Clauß
Andreas Pientka
Christiane Wieschebrink
Daniel Werbach
Elisa Mediero
Jan Masanetz
Jürgen Heidecker
Robert Kluge
…und weitere Lehrkräfte

Plus_mit_Kreis

Holzblasinstrumente

Fachbereichsleiterin

Juliane Hinke

Team

Anne Glaubig
Annett Müller
Annette Wehner
Doreen Strätling
Dr. Frank Liebscher
Henrike Spoerhase
Hristo Hristov
Jens Lübeck
Patricia Schöpke
Stefan Balciunas
…und weitere Lehrkräfte

Plus_mit_Kreis

Klavier

Fachbereichsleiterin

Elena Mumber-Ogunlade

Team

Andreas Moritz
Anja Seifferth
Christian Hille
Fumiko Takano
Helena Korschewski
Hiroko Tatsumi
Joanna Fijalkowska
Laura Rodriguez Adame
Maria Pachmann
Sophie Auerbach
Yuka Kobayashi-Giger
…und weitere Lehrkräfte

Plus_mit_Kreis

Leitung und Verwaltung

Musikschulleiter

Tilman Deutscher

Regionalleitung

Borna – Friedemann Hasse

Frohburg/Geithain – Katja Uhlich

Grimma – Roland Krause

Markkleeberg – Thomas Laukel

Wurzen – Annette Rössel

Verwaltung Borna

Anett Fischer

Nadja Gut

Verwaltung Wurzen

Constance Schmidt

Yvonne Dreilich

 

 

Plus_mit_Kreis

Rock/Pop

Fachbereichsleiter

Mathias Dreiack & Stephan Mühl

Team

Andreas Pientka – E-Bass / Kontrabass / E-Gitarre
Annelie Staude – Gesang
Carsten Nothof – E-Bass / E-Gitarre
Christian Hille – Klavier
Daniel Werbach – E-Bass /Kontrabass / E-Gitarre
Frank Liebscher – Saxofon
Jens Lübeck – Saxofon
Luke Strange – Trompete
Mathias Dreiack – E-Bass / E-Gitarre / Kontrabass
Matthias Büttner
Regina Kolb – Gesang
Roland Krause – Trompete
Stephan Mühl – Schlagzeug
Tom Friedrich – Schlagzeug
…und weitere Lehrkräfte

Plus_mit_Kreis

Schlagwerk

Fachbereichsleiter

Thomas Laukel

Team

Marnisch Haderlein-Ebner
Matthias Gebhardt
Tom Friedrich
Stephan Mühl
…und weitere Lehrkräfte

Plus_mit_Kreis

Streichinstrumente

Fachbereichsleiterin

Marion Dreßler

Team

Annette Rössel
Cornelius Möhring
Friedemann Hasse
Ilka Probst
Isolde Dreßler
Judit Zakarias
Larissa Petersen
Mathias Dreiack
Matthias Fröschle
Renate Pank
Roswitha Dierich
Sophie Lippold
…und weitere Lehrkräfte

Plus_mit_Kreis

Tanz

Fachbereichsleiterin

Christine Hebestreit

Team

Annett Aufderheide
Anett Wolter
Nicole Siepert-Rzoska
Silvia Schuhknecht
Simone Viereder
…und weitere Lehrkräfte

Veranstaltungshinweis

2. April 2023

Let’s Dance

Die vertanzte Geschichte des Tanzstudios Böhlen – Bereits seit 30 Jahren ist das Tanzprogramm „Let’s Dance“ der Höhepunkt des Tanzjahres für das Tanzstudio Böhlen. Anlässlich diesen Jubiläums wird in diesem Jahr die Geschichte des Tanzstudios vertanzt. Gezeigt werden altbekannte Tänze und neue Choreografien von über 70 Jahren Tanzgeschichte in Böhlen erleben. Im Anschluss öffnet eine Ausstellung, die mit Bildern, Kostümen und Requisiten zu einem Austausch anregt. Vielleicht erkennt Ihr euch auf einem der Bilder wieder oder habt eigene Erinnerungen an die Tänze und Kostüme? Eingeladen sind alle ehemaligen Tänzerinnen und Tänzer sowie alle Freunde des Tanzstudios!

 

15:00 Uhr Kulturhaus, Böhlen

Veranstaltungs­kalender

2. April 2023

Let’s Dance

Mehr Informationen anzeigen

Die vertanzte Geschichte des Tanzstudios Böhlen – Bereits seit 30 Jahren ist das Tanzprogramm „Let’s Dance“ der Höhepunkt des Tanzjahres für das Tanzstudio Böhlen. Anlässlich diesen Jubiläums wird in diesem Jahr die Geschichte des Tanzstudios vertanzt. Gezeigt werden altbekannte Tänze und neue Choreografien von über 70 Jahren Tanzgeschichte in Böhlen erleben. Im Anschluss öffnet eine Ausstellung, die mit Bildern, Kostümen und Requisiten zu einem Austausch anregt. Vielleicht erkennt Ihr euch auf einem der Bilder wieder oder habt eigene Erinnerungen an die Tänze und Kostüme? Eingeladen sind alle ehemaligen Tänzerinnen und Tänzer sowie alle Freunde des Tanzstudios!

 

15:00 Uhr Kulturhaus, Böhlen

5. Mai 2023

Ensemble­konzert

Mehr Informationen anzeigen

Als Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der Chor „Lovely Voice“. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble nun ein regelmäßiges Podium.

18:30 Uhr Kirche, Großstädteln

6. Mai 2023

Band­workshop

Mehr Informationen anzeigen

In Vorbereitung der Sommerkonzerte wird heute in Borna noch einmal final geprobt. Das Ergebnis gibt es dann u.a. zum Stadtfest Markkleeberg am 07.Mai zu hören.

11:00 - 15:00 Uhr Musikschule, Deutzener Straße 24, Borna

7. Mai 2023

Stadtfest Markkleeberg

Mehr Informationen anzeigen

Im Sommer treffen sich nun schon zum 19. Mal rund 50 Schüler*innen an Schlagzeug, E-Gitarre, Gesang, Bass und Klavier zu einem gemeinsamen Konzert – der Jukebox. Das aktuelle Programm steht unter dem Motto – 20 Jahre 20 Songs. Begonnen im Jahr 2004 durften sich in diesem Jahr die Gesangsschüler*innen jeweils einen Song zum Präsentieren auf der Bühne aussuchen. Entstanden ist ein abwechslungsreicher Mix der letzten 20 Jahre von Kraftklub über Amy Mc’Donald bis hin zu Namika und Ed Sheeran. Mit dabei sind die Bands „Jammm’n“ und „Teilsaniert“ sowie unsere BigBand. Ein perfekter Familienausflug zum Sonntag Nachmittag mit viele Rock’n’Roll.

16:30 - 18:15 Uhr Rathausplatz, Markkleeberg
Mehr Termine anzeigen