Toni Leuschner

So bin ich zur Musik gekommen:

Zur Musik bin ich durch zwei Personen gekommen. Einerseits konnte ich der Hausmusik meines Großvaters lauschen, die er bei passenden Gelegenheiten auf dem Akkordeon spielte. Andererseits erlernte mein älterer Bruder vor mir das Akkordeonspiel, wodurch ich das alltägliche Üben und Musizieren hautnah erleben konnte.

Während meiner Ausbildung hat mich am meisten geprägt:

Während meiner Ausbildung hat mich eine zielorientierte und kontinuierliche Schule geprägt, die mein Wirken und Arbeiten nach wie vor beeinflusst. Ich spielte sehr viel in der Öffentlichkeit, sammelte Erfahrungen bei zahlreichen Wettbewerben und konnte mit anderen Menschen zusammen musizieren.

An der Musikschule übernehme ich folgende Aufgaben:

An der Musikschule unterrichte ich das Instrumentalfach Akkordeon und leite das Musikschulorchester in Wurzen. Daneben können Musikschüler*innen im Instrumentenkarussell das Akkordeon erforschen.

An diesen Standorten unterrichte ich:

Ich unterrichte in Wurzen und Geithain.

In meinem Unterricht ist mir besonders wichtig:

In meinem Unterricht steht die Spielfreude jedes Einzelnen im Vordergrund. Neben der Erarbeitung von vielfältiger Literatur erforschen die Schüler:innen die Improvisation, schulen ihr Gehör und trainieren das Vom-Blatt-Spiel.

Hier können meine Schüler*innen aktiv werden:

Im Einzelunterricht kann ich mich gezielt um die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Schüler*innen kümmern und ein entsprechendes Unterrichtskonzept entwickeln. Um die soziale Kompetenz zu schulen, besteht die Möglichkeit im Akkordeon-Ensemble in Wurzen mitzuspielen.

An meiner Tätigkeit mag ich besonders:

An meiner Tätigkeit liebe ich die Arbeit und den Austausch mit so unterschiedlichen Menschen. Das Altersspektrum reicht zur Zeit von 6 bis 60.

Mein Lieblingsinstrument:

Akkordeon

Meine Lieblingskomponist*in:

Sigfrid Karg-Elert

Dieses Lied konnte ich als erstes spielen:

Schneller Tanz von Hans Luck

Dieses Lied kann ich mir immer wieder anhören:

Suite für Varieté-Orchester von D. Schostakowitsch

Hier bin ich außerhalb der Musikschule als Künstler*in zu erleben:

Akkordeonduo Leuschner 

Duo Vento

Tangotrio Leipzig 

Veranstaltungshinweis

27. September 2025

Stadt­fest Grimma

Das Programm der Jukebox wurde schon von vielen Musikrichtungen geprägt. Auf diese Weise nahmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die 80iger Jahre, die Welt des Britpop oder des Rock’n’Roll. Im aktuellen Programm durften die Schlagzeuger ihre Lieblingstitel einbringen. Entstanden ist dadurch ein kraftvoller Mix von Black Sabbath über die Foo Fighters bis hin zu Rammstein. Wir freuen uns auch in diesem Jahr mit der Jukebox wieder auf zahlreichen Festen in unserem Landkreis vertreten zu sein.

15:00 Uhr Grimma

Veranstaltungs­kalender

23. August 2025

Gut Behütet

Mehr Informationen anzeigen

Nachdem das Publikum im vollen Großen Saal des Kulturhauses Böhlen im April begeistert war von der vertanzten Geschichte rund um das Mädchen und den Hutmacher, gibt es nun eine einmalige Zusatz-Show mit zusätzlichen neuen Choreografien! Kommt vorbei, und bringt alle eure Liebsten mit! Und vergesst euren Lieblingshut nicht! 

15:00 Uhr Kulturhaus, Böhlen

6. September 2025

Musik im Herbst

Mehr Informationen anzeigen

Konzert der Außenstelle Groitzsch.

10:00 Uhr Katharina-von-Bora-Haus, Groitzsch

27. September 2025

Stadt­fest Grimma

Mehr Informationen anzeigen

Das Programm der Jukebox wurde schon von vielen Musikrichtungen geprägt. Auf diese Weise nahmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die 80iger Jahre, die Welt des Britpop oder des Rock’n’Roll. Im aktuellen Programm durften die Schlagzeuger ihre Lieblingstitel einbringen. Entstanden ist dadurch ein kraftvoller Mix von Black Sabbath über die Foo Fighters bis hin zu Rammstein. Wir freuen uns auch in diesem Jahr mit der Jukebox wieder auf zahlreichen Festen in unserem Landkreis vertreten zu sein.

15:00 Uhr Grimma
Mehr Termine anzeigen