Willkommen in der Musik- und Kunstschule
Landkreis Leipzig

– 1. Januar 2060

Stadtfest Grimma

– 1. Oktober 2025

Das Programm der Jukebox wurde schon von vielen Musikrichtungen geprägt. Auf diese Weise nahmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die 80iger Jahre, die Welt des Britpop oder des Rock’n’Roll. Im aktuellen Programm durften die Schlagzeuger ihre Lieblingstitel einbringen. Entstanden ist dadurch ein kraftvoller Mix von Black Sabbath über die Foo Fighters bis hin zu Rammstein.

Auch in diesem Jahr waren wir mit unserem Programm wieder auf zahlreichen Festen in unserem Landkreis vertreten. Nach dem Auftakt in Borna ging es zum Stadtfest nach Markkleeberg, zum Promenadenfest in Markranstädt und zum Parkfest nach Wurzen. Das letzte Konzert fand am vergangenen Wochenende in Grimma zum Stadtfest hat. #lieblingsmusikschule

 

[...] Mehr lesen

Ehrung der Dienst­jubilare

– 30. September 2025

Jedes Jahr ehrt der Landkreis Leipzig, seine langjährigen und verdienstvollen Mitarbeiter. Teil dieser schönen Tradition ist auch die musikalische Ausgestaltung des Events durch Schüler der Saxophonklasse des Landkreises. 

In diesem Jahr boten Emma Putz und Fabian Katzung sowohl popularmusikalische als auch klassische Stücke aus ihrem Repertoire dar und sorgten somit für einen festlichen Rahmen der Veranstaltung.
Herzlichen Dank an Landrat Henry Graichen und sein Team für die Einladung und die besten Glückwünsche an alle Jubilare!
[...] Mehr lesen

Landes­wettbewerb „Jugend tanzt“

– 22. September 2025

Die über 120 Tänzerinnen und Tänzer der Musik – und Kunstschule Landkreis Leipzig blicken mit ihren Tanzpädagoginnen Silvia Schuhknecht, Christine Hebestreit, Anett Wolter, Simone Viereder, Burga Seifert und Annika Hoffmann auf ein aufregendes und überaus erfolgreiches Wochenende beim Landeswettbewerb „Jugend tanzt“ zurück.

Das viele Proben, die Leidenschaft und Hingabe unserer Tänzerinnen und Tänzer, sowie die gute Vorbereitung durch die Tanzpädagoginnen wurde mit zahlreichen guten, sehr guten und ausgezeichneten Bewertungen belohnt. Viel Freude und Stolz gibt es über gleich vier Delegierungen zum Bundeswettbewerb nach Paderborn.

Drei Qualifikationen gingen zu den Quertänzern nach Borna für die Choreografien „tempora fatalia“ der Erwachsenen in der Kategorie Moderner Tanz, für „feeling sixties“ der Tanzklasse 7 in der Kategorie Showtanz und an die „Harlequinade“ der Tanzklasse 3 in der Kategorie Modern. Auch die Wurzener Tänzerinnen Elsa Hebestreit, Lisa Frenzel und Anne Teichmann wurden mit ihrem Trio „Elegy“ in der Kategorie Ballett mit einer Delegierung zum Bundeswettbewerb belohnt.

Weiterhin vergab die Jury erste Plätze an den Volkstanz „Osterwasser“ aus Böhlen und an „Alors on danse“ aus Borna in der Kategorie Urbaner Tanz. Über einen dritten Platz konnten sich die Macherner Kinder für ihren Tanz „Der letzte Zug“ freuen.

Neu in diesem Jahr war die Vergabe von Einzel- und Gruppenstipendien durch Prof. Coelho der Palucca—Schule—Hochschule für Tanz für diverse Workshops seines Vereins Dance Workshop e.V.

Gruppenstipendien gingen an die Tanzklasse 3 aus Borna („Harlequinade“) und an die Tanzklasse aus Machern („Der letzte Zug“). Über ein Solostipendium können sich Lisa Frenzel (DanceFam Wurzen) und Eva Wangermann (Tanzklasse 5, Borna) freuen.

Herzlichen Glückwunsch!

[...] Mehr lesen

Picknick im Schloss­park

– 8. September 2025

Am Sonntag, 07.09.2025, wurde der Schlosspark in Frohburg zu einer großen Picknickwiese. Die Damen des Heimatvereins hatten viele verschiedene Köstlichkeiten gebacken und servierten sie in Trachtenkleidung. Eine historische Modenschau, Geschichten aus vergangenen Zeiten und ein Maler luden die Gäste zu einer kleinen Zeitreise ein. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung mit Klängen vom Altan durch Musikschülerinnen und Musikschüler. Eine besondere Herausforderung waren hierbei Sonne und Wind. Doch auch wenn nicht jede Note gut zu lesen war, so war der Klang doch umso überzeugender.

Katja Uhlich

[...] Mehr lesen

Eltern – Kind Kurs Markkleeberg

– 18. August 2025
In der musikalischen Früh­erziehung werden die Kinder spielerisch mit der grenzen­losen Welt der Musik vertraut gemacht. Mit Singen, Sprechen und dem Einsatz von einfachen Instrumenten (von der Triangel bis zum Xylophon) entwickeln sie eine lebendige Beziehung zur Musik.
 
In Tanz- und Bewegungs­spielen erfahren die Kinder erste musikalische Zusammen­hänge und gestalten phantasie­voll eigene kleine Tänze. Besonders viel Freude bereitet das Kennen­lernen und Ausprobieren verschiedener Instrumente. Abwechslungs­reiche musikalische Aktionen fördern die Kreativität, Sinnes­wahrnehmung sowie Konzentration im besonderen Maße und wecken die Freude an der Musik.
 
Jetzt anmelden!
[...] Mehr lesen

Musikzwerge Grimma – Freie Plätze

– 14. August 2025

Der Kurs Musikzwerge ist ein Angebot für alle Kinder zwischen 2 und 4 Jahre und einen Erwachsenen. Im Mittelpunkt des Unterricht stehen neben dem Singen von Lieder auch Kniereiter, Fingerspiele und Verse sowie das Spielen einfacher Instrumente, Bewegungsspiele und kleine Tänze. Die musikalische Veranlagung der Sprösslinge wird somit frühzeitig gefördert.

Bei freien Plätzen ist ein Einstieg jeder Zeit möglich.

Kurszeit: Mittwoch, 15:10 – 15:55 Uhr
Ort: Musikschule Grimma, Schulstraße 72
Kosten: 7,20 € pro Unterrichtseinheit
Kursleiterin: Anne Glaubig

Anmeldung: kontakt@ms-lkl.de, Tel.: 03425/ 90 58 10

[...] Mehr lesen

Zusatz­show von Let’s Dance

– 9. Juli 2025

Ihr bekommt eine Zugabe vom diesjährigen Let’s Dance-Tanzprogramm „Gut BeHütet“ des Tanzstudios Böhlen! 

Im Rahmen des Grüne Pleiße Kulturlichter-Festivals dürfen die Tänzerinnen und Tänzer mit ihrem Programm die Eröffnung gestalten.  

Wann?  Samstag, 23. August 2025, 15:00 Uhr 
Wo?      Kulturhaus Böhlen 

 Nachdem das Publikum im vollen Großen Saal des Kulturhauses Böhlen im April begeistert war von der vertanzten Geschichte rund um das Mädchen und den Hutmacher, gibt es nun eine einmalige Zusatz-Show mit zusätzlichen neuen Choreografien! Kommt vorbei, und bringt alle eure Liebsten mit! Und vergesst euren Lieblingshut nicht! 

Tickets gibt es für 12,50€ (Kinder bis 18 Jahre: 9€) an der Kasse im Kulturhaus Böhlen oder im Internet über die Website des Kulturhauses. 

Wir freuen uns auf euch! 

[...] Mehr lesen

World Dance Cup

– 2. Juli 2025

Einen sensationellen Erfolg feierte die Musik -und Kunstschule Landkreis Leipzig Ende Juni.

Mit der Choreografie „Searching for hope“ von Annika Hofmann nahm Lisa Frenzel aus Wurzen erstmals beim World Dance Contest/ Concurso mundial de Danza am 21.06.2025 teil.  Mit ihrer ausdrucksstarken Interpretation des Solotanzes in der Kategorie „Freier Tanz“ bei den Erwachsenen konnte sie auf dem 3.Platz landen. Die Freudentränen konnten bei der Siegerehrung nicht mehr unterdrückt werden. Die vielen zusätzlichen Proben und die Anreise nach Frejus an der Cote d´Azur wurden belohnt und geben Ansporn für die Teilnahme am „Deutschen Ballettwettbewerb“ im nächsten Jahr.

[...] Mehr lesen

Parkfest Wurzen

– 24. Juni 2025

Seit Anfang Mai touren wir mit unserem Jukeboxprogramm durch unseren schönen Landkreis. Das besondere dabei ist, dass wir das Programm immer wieder mit neuen Teilnehmenden vor Ort einstudieren und aufführen. Am Wochenende ging es nun erstmalig zum Parkfest nach Wurzen. Bei bestem Wetter bereitete das abwechslungsreiche Programm den Spielen und Gästen gleichermaßen viel Freude. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. #lieblingsmusikschule

[...] Mehr lesen

Orchester­wettbewerb

– 20. Juni 2025

Vom 14.-18. Juni fand in Wiesbaden und Mainz der alle vier Jahre ausgetragene Deutsche Orchesterwettbewerb statt. In siebzehn Kategorien von Posaunenchören über Bigbands bis zum Sinfonieorchester stellten sich knapp hundert Orchester und Ensembles mit über 4000 Mitwirkenden, die sich zuvor in Landesausscheiden hierfür qualifiziert hatten, in öffentlichen Wertungsvorspielen den Juroren.

Das Percussionensemble Markkleeberg nahm in der Wertung „Offene Besetzung-Jugend“ am Wettbewerb teil und begeisterte Publikum und Jury mit einem abwechslungsreichen Programm, in dem neben den herkömmlichen Schlaginstrumenten auch Mülltonnen und Kehrbesen zum Einsatz kamen. Die jungen Musikerinnen und Musiker erreichte mit 25 Punkten die Höchstpunktzahl, den 1. Preis und das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“. Herzlichen Glückwunsch!

[...] Mehr lesen

Bundes­wettbewerb Jugend Musiziert

– 12. Juni 2025

In den vergangenen Tagen fand in Wuppertal der diesjährige Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ statt, von dem unsere Schlagwerker (Klasse: Thomas Laukel) sehr erfolgreich heimkehrten.

Theodor Schulze wurde in der AG IV mit einem 3. Preis (21. Punkte) ausgezeichnet, Julius Lobeck freute sich in der gleichen AG über die Höchstpunktzahl (25 Punkte) und einen ersten Preis. Herzlichen Glückwunsch!

[...] Mehr lesen

Proben­lager Musical Kolk

– 6. Juni 2025

Vom 29.05. bis 01.06. fand in der sächsischen Landesmusikakademie Colditz ein Probenlager für das Musical „Kolk“ statt. Rund 150 Mitwirkende trafen sich, um das zusammenzusetzen, was bisher einzeln geprobt wurde. Aus Band, Orchester, Chören, Gesangsolisten, Tanzgruppen und – solisten entstand ein großes Ganzes. Parallel arbeitete eine Gruppe aus Schülern und Profis von Theatre Fragile aus Berlin an den Kostümen. Alle freuen sich nun riesig auf die Premiere am 14.06. in Machern.

[...] Mehr lesen

Tag der offenen Tür

– 26. Mai 2025

Am Samstag, 17.5. fand in unseren Häusern in Markkleeberg, Borna und Wurzen der diesjährige Tag der offenen Tür statt. Zahlreiche Gäste und Angehörige der Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit, die Angebote näher kennenzulernen.

In kleinen Konzerten waren in Markkleeberg u.a. die Streicherklassen aus dem Kooperationsprojekt mit der Grundschule Markkleeberg-West, einige Bands, das Akkordeonorchester und das Percussionensemble zu erleben. 

In Wurzen haben unsere großen Tänzerinnen mit Ihrem Schminkangebot wunderschön bunte Gesichter gezaubert und in Borna erklang das Orchester „Saitenwind“ durch das komplette Treppenhaus.

Darüber hinaus konnte man alle Instrumente, die an der Musikschule unterrichtet werden, selber ausprobieren und mit den Lehrkräften ins Gespräch kommen. Unsere jüngsten Besucher hatten viel Spaß an der Bastelstraße sowie bei einer Rallye durch alle Zimmer.

[...] Mehr lesen

Tag der offenen Tür Markkleeberg

– 17. Mai 2025

Am 17. Mai öffnen wir unsere Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Von 10:00 – 13:00 Uhr können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. 

Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten.

Zusätzlich zum Programm finden im Tanzsaal am Festanger 10:15 – 10:45 Uhr eine „Tanz-Schupperstunde“ und ab 11:00 Uhr  mit den Kindern aus dem Instrumentenkarussell die  „Blechschnupperstunde“ statt.  #Lieblingsmusikschule

[...] Mehr lesen

Stadt­fest Mark­klee­berg

– 15. Mai 2025

Es ist zur festen Tradition geworden, dass unser Fachbereich Rock/Pop mit dem aktuelle Jukebox Programm am Stadtfestsonntag in Markkleeberg die Bühne erobert. Zusammen mit der BigBand unter Leitung von Matthias Büttner gab es am Nachmittag ein rund 90 Minütiges Konzert. 

Das Programm der Jukebox wurde schon von vielen Musikrichtungen geprägt. Auf diese Weise nahmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die 80iger Jahre, die Welt des Britpop oder des Rock’n’Roll. Im aktuellen Programm durften die Schlagzeuger ihre Lieblingstitel einbringen. Entstanden ist dadurch ein kraftvoller Mix von Black Sabbath über die Foo Fighters bis hin zu Tina Turner. #lieblingsmusikschule

[...] Mehr lesen

Welt­tanz­tag

– 14. Mai 2025

Mit 3 Beiträgen beteiligten sich 10 Tänzerinnen aus Wurzen an einem sehr abwechslungsreichen Programm verschiedener Einrichtungen in der Oper Leipzig.

8 Tänzerinnen der Tanzklasse DanceFam präsentierten überzeugend den schwungvollen Showtanz „Putt´n on the Ritz“ und brachte die zahlreichen Zuschauer zum Mitklatschen. Das Duo „Silence between us“ getanzt von Lilly Mildner und Melinda Strunz stand mit seiner ruhigen Musik dazu sehr im Kontrast und kam besonders gut beim jüngeren Publikum an.

Elsa Hebestreit, Lisa Frenzel und Anne Teichmann hatten die Möglichkeit, ihren Beitrag „Lost in a Dream“, mit dem sie beim Regionalwettbewerb in Hamburg den 2. Platz errungen hatten, noch einmal auf großer Bühne zu tanzen. Für alle Tänzerinnen hatte sich das Ferientraining gelohnt. Es war ein gelungener „Welttag des Tanzes“.

[...] Mehr lesen

Tanz in den Mai

– 5. Mai 2025

Folkloristisch in den Mai starten, gehört seit Jahrzehnten zum festen Jahresprogramm des Tanzstudio Böhlen.

Am 30.04. traten sie auch in diesem Jahr in Rötha zum Maibaumsetzen auf. Gezeigt wurden vier Folklore-Tänze, die unter anderem aus Finnland („Letkistä“) und Thüringen („Tanpet“) stammen. Auch die kleinen Tänzerinnen und Tänzer konnten ihren Tanz „Wir verreisen“ präsentieren.

Zum 1. Mai findet vor dem Böhlener Kulturhaus traditionell das Maifest statt. Da das Programm am Vormittag vom Kulturverein Böhlen e.V. gestaltet wird, tanzten auch da die Tänzerinnen und Tänzer des Tanzstudio Böhlen. Bei sommerlichen Temperaturen kamen die gezeigten, vorrangig neuen Tänze beim Publikum bestens an. Zum Abschluss war es dann endlich soweit und der Bänderbaum wurde getanzt. Besonders die kleinsten Zuschauenden waren begeistert, wie die Tänzerinnen die roten und gelben Bänder ein- und auch wieder ausflochten.

So liegt ein gelungener Start in den Mai hinter dem Tanzstudio Böhlen, das sich nun auf die letzten Auftritte des Schuljahres in Ruhe vorbereiten kann!

[...] Mehr lesen

Es war ein (Hut)fest

– 2. Mai 2025

Am 13. April fand das jährliche Let’s Dance Tanzprogramm des Tanzstudio Böhlen der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig statt. Unter dem Motto „Gut BeHütet“ zeigten die Tänzerinnen und Tänzer eine beeindruckende Tanzgeschichte voller neuer und alter Choreografien, Freude, Party, Mut, Erwachsenwerden, Emotionen und natürlich Hüte.

Begleitet wurde durch das Programm hinweg ein Mädchen, dass auf dem „Spielplatz“ ausgeschlossen wurde, weil es keinen Hut trug. Als der lustige Hutmacher ihr einen Hut anfertigt und schenkt beginnt ihre Reise. Sie wird groß, kommt in die „Schule“ und versinkt im „Gefühlschaos“ der Pubertät.

Als Teenie sucht sie sich bei einer „Schnäppchenjagd“ das perfekte Outfit für die „Disco“ und macht anschließend ihren „Abschluss“. Beim Abschlussball lernt sie ihre Liebe kennen, der sie als Erwachsene bei ihrer Hochzeit „Ja, ich will“ sagt.

Sie kämpft sich durch den „Büroalltag“, baut ein Haus „Stein auf Stein“ und schickt ihre „Kinderschar“ in die große weite Welt. Der „Abschiedsschmerz“ veranlasst sie zu einer „Reise ins Glück“, wo sie in Paris landet und Teil des weltberühmten „CanCan“ wird.

Zum Ende des Programms ist aus ihr eine alte Frau geworden, die viel in ihrem Leben erlebt hat und nun mit viel Freude einen „Blick zurück“ wirft.

Die Tänzerinnen und Tänzer haben Großartiges geleistet. Mit Standing Ovations und Zugabe-Rufen belohnte sie das Publikum nach dem Hutfinale, bei dem noch einmal alle großen und kleinen Tänzerinnen und Tänzer gemeinsam die Bühne mit ihren Hüten füllten. Chapeau!

Wir ziehen unseren Hut vor den beiden Tanzpädagoginnen Simone Viereder und Ilka Demmler, die die tollen Choreografien rund um die Geschichte entwickelten; Andreas Laux, der ein fantastischer Hutmacher ist; Meike, Henriette, Emma, Merit und Laura, die das Mädchen wunderbar verkörperten; James und Fritz für ihre besonderen Hauptrollen in der Hutgeschichte; Kathrin Focke, die als Lehrerin und Moderation das Programm abrundete.

Bedanken möchten wir uns aber auch bei allen fleißigen Helfern hinter der Bühne, für die Technik, die Unterstützung bei den Kostümen und Requisiten und die Betreuung der Kinder. Einen besonderen Dank richten wir außerdem an die LEAG (Lausitz Energie Kraftwerke AG), die unsere Veranstaltung mit 500€ gefördert hat. Für die zahlreichen Spenden für das Tanzstudio möchten wir auch unserem Publikum sagen: Vielen Dank!

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es im Kulturhaus Böhlen wieder heißt: Let’s Dance!

Annalena Ilte im Namen der Tanzgruppe

[...] Mehr lesen

Deutscher Ballett­wettbewerb

– 11. April 2025

Sensationeller Erfolg für Wurzener Tänzerin der Musik -und Kunstschule Landkreis Leipzig beim Bundesausscheid des „Deutschen Ballettwettbewerbes“ in Fürstenfeldbruck am 28.03.2025

Mit 2 qualifizierten Beiträgen konnten 3 erwachsene Tänzerinnen aus der Tanzklasse DanceFam zum Bundeswettbewerb nach Fürstenfeldbruck fahren. Anne Teichmann und Elsa Hebestreit starteten nach 2023 erneut beim Bundeswettbewerb und erreichten in der Kategorie Modern-Duo mit ihrer eigenen Choreografie „Soul tied“ den 7. Platz. Mit der Choreografie „Searching for hope“ nahm Lisa Frenzel erstmals als Solistin beim Bundesausscheid des „Deutschen Ballettwettbewerbes“ in Fürstenfeldbruck teil und belegte mit ihrer ausdrucksstarken Interpretation in der Kategorie Freier Tanz einen 3. Platz. Damit qualifizierte sie sich bei den Erwachsenen für den World Dance Contest/ Concurso mundial de Danza der vom 17.06.-22.06.2025 im südfranzösischen Fréjus stattfindet.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem sensationellen Ergebnis. Toi,Toi,Toi für die Teilnahme in Fréjus.

[...] Mehr lesen

Bläsertag

Am 22.03.2023 fand im Rudolf-Hildebrand-Gymnasium Markkleeberg unter dem Motto „Gemeinsam macht’s Spaß – Blasorchester ganz einfach!“ wieder ein Bläsertag für junge Holz- und Blechbläserinnen und -bläser sowie Schlagzeuger aus dem gesamten Landkreis statt.

55 Schülerinnen und Schüler und 11 Lehrerinnen und Lehrer kamen an diesem Tag zum gemeinsamen Musizieren und Sammeln von Orchestererfahrung zusammen und verbrachten den Tag mit Registerproben, fröhlichen Pausen am durch die Eltern reich ausgestatteten Büfett und gemeinsamen Proben im großen Orchester, das von Matthias Büttner geleitet wurde. Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen gemeinsamen Tag, der wieder ein ganz besonderes Erlebnis war!

Das Ergebnis konnten etwa 250 Zuhörerinnen und Zuhörer dann um 15 Uhr bei dem Abschlusskonzert erleben und durften bei einem Stück sogar rhythmisch begleiten. Dazwischen gab es kurze Kammermusikbeiträge von älteren Schülerinnen und Schülern bzw. einer Lehrerin und eines Lehrers. Zu hören waren ein Horntrio, ein Duo aus Oboe und Klavier sowie ein Trio mit zwei Querflöten und einer Klarinette.

[...] Mehr lesen

Landes­wettbewerb Jugend musiziert

– 3. April 2025

Am vergangenen Wochenende fand in Chemnitz der erste Teil des diesjährigen Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ statt.

Alma Lutz (Klavier) erhielt gemeinsam mit ihrer Duopartnerin Jolanda Ristau (Blockflöte) der Leipziger Musikschule einen 2. Preis mit 21 Punkten.

In der Wertung „Percussion solo“ wurde Matthis Leja mit einem 2. Preis (22 Punkte) und Leonore Scheibe mit einem 1. Preis (23 Punkte) ausgezeichnet.

Die Schlagwerker Julius Lobeck, Theodor Schulze und Jakob Laukel konnten sich jeweils über einen 1. Preis (24 Punkte) mit Nominierung für den Bundeswettbewerb freuen.

Wir gratulieren zu den tollen Ergebnissen und wünschen unseren Teilnehmenden am kommenden Wochenende in den Wertungen Streichinstrumente solo und Akkordeon solo viel Erfolg!

[...] Mehr lesen

Carmina Burana – Jetzt Karten sichern!

– 28. März 2025

Tickets gibt es ab sofort auf: www.reservix.de

[...] Mehr lesen

Gitarren­workshop

– 27. März 2025

60 Gitarrenschülerinnern und -Schüler unserer Musikschule, im Alter von 8 bis 28 Jahren, waren am vergangenen Wochenende aus dem gesamten Landkreis in Markkleeberg zusammengekommen, um gemeinsam beim diesjährigen Gitarrenworkshop zu musizieren.

Unter der Leitung von Jürgen Heidecker, Jan Masanetz, Christiane Wieschebrink, Claudia Große-Maak und mit Unterstützung von Judith von Hiller erarbeiteten sie, aufgeteilt in unterschiedliche Ensemblegruppen, drei abwechslungsreiche Programme, die dann am Sonntag im Fachbereichskonzert in der großen Aula der Rudolf-Hildebrand-Schule vorgetragen wurden. Junge und bereits fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler vervollständigten solistisch oder im Gitarrenduo das Konzertprogramm mit sehr schönen Beiträgen aus der Zeit des Barock bis zur Moderne. Silvia Kopacova präsentierte bei dieser Gelegenheit dem zahlreich erschienenen Publikum ihre Theorbe mit einem Renaissancestück. #

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kolleginnen und Kollegen für die im Vorfeld stattgefundene individuelle Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf diese Veranstaltung. Wir freuen uns natürlich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Claudia Große-Maak

[...] Mehr lesen

Festliches Ensemble­konzert

– 26. März 2025

Im wie immer gut gefüllten Lindensaal war auch beim „Festlichen Ensemblekonzert“ am 21.3.2025 ein vielfältiges Programm mit hochwertigen Beiträgen zu erleben. Nach einer Einstimmung durch die Bigband spielte im ersten Teil das Junge Sinfonieorchester einige Stücke aus seinem neuen Programm „Tierisch!“, zum Abschluss sang der JugendPOPchor. Darüber hinaus wurden im Laufe der Veranstaltung Teilnehmende des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ durch den Vorsitzenden des Fördervereins unserer Musikschule Herrn Prof. Schubert für ihren Erfolg geehrt.

[...] Mehr lesen

Veranstaltungshinweis

Veranstaltungs­kalender

8. November 2025

Klavier­podium

Mehr Informationen anzeigen

Klavierpodium der Markkleeberger Klavierklassen.

11:00 Uhr RHS, Markkleeberg

14. November 2025

Festliches Ensemble­konzert

Mehr Informationen anzeigen

Als Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der JugendPopChor. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble hier ein regelmäßiges Podium.

18:30 Uhr Martin-Luther-Kirche, Markkleeberg

15. November 2025

bundes­weiter Vorlese­tag

Mehr Informationen anzeigen

Musikalische Umrahmung.

16:00 Uhr Bibliothek, Frohburg

22. November 2025

Außenstellen­konzert

Mehr Informationen anzeigen

Konzert unserer Außenstelle Böhlen. Neugierige Zuhörende sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. 

11:00 Uhr Kleiner Saal, Kulturhaus, Böhlen
Mehr Termine anzeigen