Willkommen in der Musik- und Kunstschule
Landkreis Leipzig

– 1. Januar 2060

Ensemblekonzerte

– 11. Mai 2023

Seit anderthalb Jahren veranstaltet die Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig die „Festlichen Ensemblekonzerte“ in Markkleeberg, um den hier arbeitenden Ensembles, Tanzgruppen und Orchestern der Einrichtung ein Auftrittsforum zu bieten.

Die nunmehr bereits siebte Veranstaltung der Reihe fand am Freitag, 5. Mai 2023 statt, diesmal jedoch nicht wie üblich im Großen Lindensaal, sondern in der Kirche Großstädteln. In der hervorragenden Akustik und im besonderen Ambiente des bis auf den letzten Platz besetzten Kirchenraums waren u.a. ein Querflötenensemble sowie das Gitarrenensemble zu hören. Beide Gruppen setzen sich aus Musikschüler*innen aus dem ganzen Landkreis Leipzig zusammen, die sich projektweise zu Proben treffen.

Als Gast war wie im vergangenen Frühjahr der Kinderchor der Rudolf-Hildebrand-Schule zu erleben, der das Publikum mit einem Querschnitt aus seinem Repertoire begeisterte.

So kann die Veranstaltung als eine gelungene Kooperation zwischen dem Gymnasium, der Kirchengemeinde und der kommunalen Musikschule betrachtet werden, die sicher im kommenden Jahr, wie auch die „Festlichen Ensemblekonzerte“, ihre Fortführung finden wird.

Ensembles und Orchester der Musikschule sind in Markkleeberg zum nächsten Mal beim „Tag der offenen Tür“ am 10. Juni von 10:00-13:00 zu erleben, wenn sowohl das Unterrichtsgebäude „Am Festanger“, als auch das „Musik- und Gesellschaftshaus in der Agra“ für Interessierte geöffnet sind.

[...] Mehr lesen

– 10. Mai 2023

Die Konzertsaison unseres Rock/Pop Bereichs begann auch in diesem Jahr am Sonntag Nachmittag zum Stadtfest in Markkleeberg. Eröffnet wurde das Programm mit beschwingten Jazz Klassikern unserer Bigband. Besonders bemerkenswert waren, neben der Spielfreude der jungen Musiker*innen, vor allem die spannenden und technisch sehr versierten Improvisationseinlagen an Bass, Gitarre, Schlagzeug und Trompete.

Anschließend stellten sich zwei feste Bandprojekte der Musikschule vor. Die Musiker*innen der Band „Jammmin’“ rund um Frontfrau Nathalie zeichnen sich vor allem durch eine Liebe zum französichen Rock aus.

Die jungen Talente von „Teilsaniert“ hauchten mit ihrer frischen und dynamischen Art den großen Klassikern der Rockmusik neues Leben ein. Mit viel Energie und dem Lebensgefühl junger Menschen zogen sie das Publikum vom ersten Ton an in ihren Bann.

Den Abschluss bildeten rund 40 Schüler*innen mit einem Ausschnitt aus unserem aktuellen Jukebox Programm unter dem Motto – 20 Jahre 20 Songs. Begonnen im Jahr 2004 durften sich in diesem Jahr die Gesangsschüler*innen jeweils einen Song zum Präsentieren auf der Bühne aussuchen. Entstanden ist ein abwechslungsreicher Mix der letzten 20 Jahre von Kraftklub über Amy Mc’Donald bis hin zu Namika und Ed Sheeran.

Ein perfekter Familiennachmittag mit viel Rock’n’Roll.

Wer das Programm erleben möchte, hat am 13.05.23 zum Promenadenfest am Kulkwitzer See und am 03.06. zum Stadtfest in Borna erneut die Gelegenheit dazu. Alle Infos dazu findet ihr auf unserer Homepage. #lieblingsmusikschule

[...] Mehr lesen

Konzert im Mai

– 9. Mai 2023

Am Samstag präsentierte sich unsere Außenstelle in Grimma Beim „Konzert im Mai“ mit all ihren Klängen und Facetten.

[...] Mehr lesen

Bläser­freizeit

– 3. Mai 2023

44 Jungen und Mädchen der Holz- und Blechblasinstrumente, sowie Schlagwerker haben sich in den Osterferien zum gemeinsamen Proben in der JHB Windischleuba getroffen. Es waren 3 sehr probenintensive Tage mit gemeinsamer Freizeit und einem kleinen Abschlusskonzert für die Eltern.

Das große Konzert, mit allen erarbeiteten Stücken , ist am 11.6.2023 zum Gewandhausfest, 12.00 Uhr im Mendelssohn- Foyer zu erleben. Hierfür eine herzliche Einladung!

[...] Mehr lesen

Tanz in Kalifornien

– 2. Mai 2023

Das Wochenende verbrachten vier Tänzerinnen vom Tanzstudio Böhlen in Kalifornien an der Ostsee.

Im Nachbarort Schönberg fand in diesem Jahr der Deutsche Kinder- & Jugendtrachtentag gemeinsam mit dem Deutschen Trachtentag statt.

Es trafen sich circa 200 Trachtenträger*innen zum Austausch und zum Tanzen. Außerdem wurde die Probsteier Tracht mit dem Prädikat „Tracht des Jahres“ ausgezeichnet.

Die Tänzerinnen nahmen an zwei Auftritten teil, bei denen die Volkstänze „Let‘m go“, „Vierschritt“, „Pfingstfreitag in der Probstei“ und „Sprötzer Achterüm“ unter anderem vor dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten präsentiert wurden.

Es war für alle ein schönes sonniges Wochenende mit tollen Begegnungen, netten Gesprächen und einer Brise Meerluft.

[...] Mehr lesen

Kaleidoskop 2.0

– 25. April 2023

Am 03.06.2023 präsentieren über 100 Tänzerinnen und Tänzer zwischen 3 und 24 Jahren um 14.30 Uhr und 17.00 Uhr im Schweizergarten in Wurzen ihre Jahresarbeit.

Nach ihrem großen Erfolg des Weihnachtsmärchens „Die Schneekönigin“ welches über 1800 Zuschauer in 8 Vorstellungen gesehen haben, sind die jungen Tänzer und Tänzerinnen wieder im Schweizergarten zu Gast.

Die älteren Klassen zeigen ihre Wettbewerbsbeiträge vor Publikum, bevor sie im Oktober zum sächsischen Ausscheid „Jugend tanzt“ fahren. In den jüngeren Klassen sind viele Neulinge auf der Bühne und schon jetzt mächtig aufgeregt.

Alle Tänzerinnen und Tänzer freuen sich darauf, auf der Bühne stehen zu können und die Ergebnisse des Schuljahres 2022/2023 zu zeigen.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Spenden.

[...] Mehr lesen

Frauen­tags­feier im TSG Mark­klee&syh;berg 1903 e.V.

– 18. April 2023

Seit einigen Jahren ist es Tradition für die Frauen der TSG Markkleeberg 1903 e.V. anlässlich des Internationalen Frauentages eine Kulturveranstaltung durchzuführen.

Das Akkordeonorchester der Musikschule des Landkreises Leipzig unter der Leitung von Eduard Funkner in Zusammenarbeit mit den Tänzerinnen der Musikschule unter Leitung von Annett Aufderheide haben uns einen wunderbaren Abend, mit Melodien aus Pop und Klassik und verschiedenen Tanzdarbietungen, bereitet. Ein Violinenensemble sowie Madin Ogunlade auf der Balalaika waren ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung.

Die Begeisterung war groß und wir bedanken uns herzlich.

Steffi Meyer

[...] Mehr lesen

Young Music Academy

– 6. April 2023

Am Samstag, den 13.05.2023 um 16:00 Uhr findet im Kulturhaus Böhlen das Festkonzert der Young Music Academy statt. Dort stellen sich die jungen Solisten und Tänzer des Landkreises in einem vielfältigen Programm von der Suite für Solopauke und Orchester (Nils Rohwer) bis zum Spanischen Tanz (P. Tschaikowski aus: Schwanensee) vor. Begleitet werden sie durch das Leipziger Symphonie-Orchester unter der Leitung von Robbert van Steijn.

Erstmalig in dem jährlich veranstalteten Festkonzert werden Acht Landkreisminiaturen für Solo-Instrumente, Tanz und Orchester uraufgeführt, die im vergangenen Jahr eigens für die Teilnehmer der Akademie komponiert wurden. Abgerundet wird das Konzert durch einen Gastauftritt des Programms „Jedem Kind ein Instrument“ mit über 60 Schülern aus dem Landkreis Leipzig, die gemeinsam ihre ersten Erfolge auf ihren Musikinstrumenten zu Gehör bringen. Zum Ausklang werden die Tragische Ouvertüre (J. Brahms) und die Filmmusik Die Glorreichen Sieben (E. Bernstein) durch das Junge Sinfonieorchester der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig gemeinsam mit dem Leipziger Symphonieorchester als Patenschaftsprojekt aufgeführt. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang kann gespendet werden.

Die Young Music Academy der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig ist ein Förderprogramm für talentierte Schülerinnen und Schüler im ländlichen Raum. Unabhängig von der Herkunft oder vom Einkommen der Eltern profitieren sie von individueller Förderung durch Musikschullehrer und bedeutende Persönlichkeiten der Kulturszene in den Wochenendworkshops und Intensivprobenphasen. Seit diesem Jahr leistet auch das Zentrum für Nachwuchsförderung der Hochschule für Musik und Theater Leipzig einen wichtigen Beitrag in dieser Arbeit.

Dem Verein zur Förderung der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig e.V. ist wiederum neben der Finanzierung der Akademie auch der Aufbau eines kleinen Instrumentenfonds gelungen. Dadurch können talentierte Schüler unabhängig von finanziellen Bedingungen auf hochwertigen Instrumenten spielen. Seit 2 Jahren wirbt der Vorsitzende KS Prof. Roland Schubert um finanzielle und um geeignete Instrumenten-Spenden, die der Förderverein für das Programm generalüberholen lässt. Jedes Instrument erzählt eine eigene Geschichte und inzwischen gibt es einige zu erzählen. Auch in diesem Jahr soll wieder ein neues Instrument im Festkonzert feierlich übergeben werden.

[...] Mehr lesen

30 Jahre Let’s Dance

Kunterbunt, ergreifend und einfach großartig war das diesjährige Tanzprogramm und Jubiläum „30 Jahre Let’s Dance“ im Kulturhaus Böhlen am vergangenen Sonntag.

Bei einem fast ausgefüllten Zuschauersaal haben die kleinen und großen Tänzer*innen die Leute begeistert, mit altbekannten Tänzen, wie den frechen Clowns und kleinen Hexen. Die älteren Tanzgruppen zeigten sich vielfältig, mit dem Tanz der Kuchenbretter, Axel F oder Smooth Criminal. Eine schöne Überraschung am Ende des Programms kam vom sächsischen Ministerpräsidenten Herrn Kretschmer und unserem Landrat Herrn Graichen, die beide Glückwünsche und ein großes Dankeschön an die Tanzlehrerin Simone Viereder für das Engagement und die jahrelange, treue Leitung des Tanzstudios per Videobotschaft aussprachen.

Im Anschluss konnten ehemalige Tänzer*innen bei der Foto- und Requisitenausstellung in Erinnerung schwelgen und Eltern und Gäste einen interessanten Einblick in die Entwicklung des Tanzstudios gewinnen.

Text: Merit Nehdo

[...] Mehr lesen

Gitarrenworkshop

– 5. April 2023

Aufregend und arbeitsintensiv war es am ersten Aprilwochenende – In Markkleeberg trafen sich 46 Gitarrenspieler und –Spielerinnen im Alter von 8 bis 26 Jahren beim diesjährigen Gitarrenworkshop, um gemeinsam zu musizieren.

Für etwa ein Viertel der Teilnehmenden war es das erste Mal, dass sie in solch großen Ensembles gespielt haben. Mit Feuereifer erarbeiteten alle Teilnehmenden unter der Leitung von Christiane Wieschebrink, Jürgen Heidecker, Jan Masanetz und Claudia Große-Maak drei unterschiedliche Programme, die dann am Sonntag im Konzert bravurös vorgetragen wurden. Daneben erklangen auch sehr schöne Solostücke sowie ein Duett mit Violine und Gitarre. Erstmalig seit der Fusion der Musikschule waren nun erfreulicherweise Schüler und Schülerinnen aus dem gesamten Landkreis angereist.

Wer es verpasst haben sollte, ist im nächsten Jahr herzlich eingeladen mitzumachen – wir freuen uns auf ein Wiedersehen! #Lieblingsmusikschule

[...] Mehr lesen

Quer­flöten­workshop

– 3. April 2023

Am Samstag, den 01.04.2023 fand in der Musikschule in Markkleeberg ein Querflötenworkshop unter dem Motto „Gemeinsam musizieren!“ für fortgeschrittene Querflötist*innen statt.

8 Schüler*innen der Lehrerinnen Annett Müller, Anne Glaubig, Patricia Schöpke und Juliane Hinke erarbeiteten gemeinsam mit den beiden Lehrerinnen Patricia Schöpke und Juliane Hinke Werke von Friedgund Göttsche-Niessner, Helga Warner-Buhlmann und Johann Kuhnau. Dabei kamen auch eine Piccoloflöte und 2 Alt-Querflöten zum Einsatz. Da alle super vorbereitet waren, war sogar Zeit für eine Blattspielübung – alle waren überrascht, wie gut das funktionierte!

An einem von den Schüler*innen und Schülereltern großartig ausgestatteten Büffet konnten sich alle in den Pausen stärken. Zum Abschluss präsentierten die TeilnehmerInnen in einem kleinen Konzert den Zuhörern die Ergebnisse des Workshops.

Vielen Dank an alle für die gründliche Vorbereitung der Stücke, die Büfettbeiträge und die Fahrerei, die diesen gemeinsamen Tag erst möglich gemacht hat!

Am 05. Mai kann man die Ergebnisse des Workshops um 18.30 Uhr zum Ensemblekonzert in der Kirche Großstädteln und am 01.Juli zur Sommergala im Kulturhaus Böhlen hören.

[...] Mehr lesen

Harfen­unterricht in Wurzen

– 30. März 2023

Ab Mai kann in Wurzen immer mittwochs Harfe gelernt werden. Kinder ab 5 Jahren sind genauso willkommen, wie Erwachsene. Ob musikalische Vorerfahrungen bestehen, spielt keine Rolle. Die erfahrene Musikpädagogin und studierte Harfenistin Christiane Bunk gibt seit 10 Jahren Harfenunterricht. Der Einstieg findet auf einer keltischen Harfe, auch Hakenharfe genannt, statt. Für den Unterricht steht ein Instrument in der Musikschule zur Verfügung. Eine Harfe für zu Hause kann bei verschiedenen Händlern gemietet werden. Bei der Auswahl unterstützt Sie die Lehrkraft. Interessierte können sich ab sofort anmelden. 

[...] Mehr lesen

Bläsertag

– 27. März 2023

Am 11.03.2023 fand im Rudolf-Hildebrand-Gymnasium Markkleeberg unter dem Motto „Gemeinsam macht’s Spaß – Blasorchester ganz einfach!“ wieder ein Bläsertag für junge Holz- und Blechbläser*innen sowie Schlagzeuger*innen aus dem gesamten Landkreis statt. 45 Schüler*innen und 11 Lehrer*innen kamen an diesem Tag zum gemeinsamen Musizieren und Sammeln von Orchestererfahrung zusammen und verbrachten den Tag mit Registerproben, fröhlichen Pausen am durch die Eltern reich ausgestatteten Büfett und gemeinsamen Proben im großen Orchester. Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen gemeinsamen Tag, der wieder ein ganz besonderes Erlebnis war!

Das Ergebnis konnten etwa 120 Zuhörer*innen dann um 15 Uhr bei dem Abschlusskonzert erleben und durften das Schluss-Stück mit Händen und Füßen rhythmisch mitgestalten.

Eine knappe Woche später durfte das Orchester am 17.03.2023 einen Teil des Programmes zum Ensemblekonzert im Großen Lindensaal noch einmal mit großem Erfolg zu Gehör bringen. #Lieblingsmusikschule

[...] Mehr lesen

Landes­wettbewerb Jugend Musiziert

Mit einem weiteren Vorspielwochenende in Zwickau fand der diesjährige Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ seinen Abschluss, und wir freuen uns über die hervorragenden Ergebnisse der Teilnehmenden unserer Musikschule.

Ein Klarinettenquartett mit Finia Strehl, Caro Meister, Luise Rutzki, Catharina Günther erreichte in der Altersklasse 3 einen 3. Preis mit 19 Punkten, in gleicher Besetzung erspielten Marius Bernschein, Rahel Simon, Ansgar Biermann und Marlene Gerhardt in der Altersgruppe 4 einen 2. Preis mit 21 Punkten.

Im Blockflötenquartett waren Agnes Reiprich, Frida Bartsch, Ada Schneider und Elia Kobe  (AG 4, 2. Preis, 20 Punkte) sowie in der Wertung „Drumset-Solo“ Niklas Asmussen (AG 3, 2. Preis, 22 Punkte) erfolgreich.

Besonders freuten sich Ben Scheibe (Drumset, AG 6, 24 Punkte) und die Percussionisten Mia Wilhelm, Pauline Krüger, Tim Rumpelt, Rio Kugele, Jakob Laukel (Wertung: Neue Musik, AG 4, 25 Punkte), die unsere Musikschule beim Bundeswettbewerb zu Pfingsten in Zwickau vertreten werden.

Unsere Schülerinnen Lisa Bürger (Querflöte, 24 Punkte) und Hedy Döhnert (Fagott, 24 Punkte) wirkten jeweils in einem Holzbläserensemble in Kooperation mit der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Leipzig mit und wurden ebenso zum Bundeswettbewerb delegiert.

Wir gratulieren den Teilnehmer*innen sehr herzlich. Ein großer Dank geht zudem an die Lehrer*innen und die begleitenden Familien.

 

[...] Mehr lesen

Ensemble­konzert Mark­kleeberg

– 24. März 2023

Als in einem gemeinsamen Abendlied mit dem Publikum der letzte Ton des „Festlichen Ensemblekonzertes“ im Großen Lindensaal Markkleeberg verklungen war, waren sich alle Zuhörer einig, heute ein wirklich besonderes Musikschulkonzert erlebt zu haben. Die Vielfalt des Programms und die Qualität der Darbietungen waren beeindruckend.

Mit dem Akkordeonorchester sowie der Gesangsgruppe „Lovely Voice“ stellten sich zwei der „ältesten“ Ensembles der Musikschule vor. In beiden Gruppen musizieren überwiegend Erwachsene teilweise schon seit fast 30 Jahren zusammen, was das professionelle Auftreten und den perfekten Zusammenklang beider Ensembles erklärt.

Im Blasorchester, im JugendPOPchor sowie im Streichorchester hingegen waren viele junge Musiker*innen vertreten, die im bis zum letzten Platz besetzten Lindensaal ihren ersten Auftritt absolvierten und diesen mit Bravour meisterten.

So war das knapp zweistündige Konzert ein klingendes Abbild der vielfältigen Arbeit der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig. #lieblingsmusikschule

[...] Mehr lesen

Landes­wett­bewerb Jugend Musiziert

– 20. März 2023

Am vergangenen Wochenende begann in Zwickau der diesjährige Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, von dem die Teilnehmer*innen unserer Musikschule in der Kategorie Blechbläser-Ensemble mit großem Erfolg zurückkehrten. Jonas Geißler (Trompete) und Alexander Kästner (Posaune) erhielten in der Altersgruppe 4 einen 1. Preis (23 Punkte) und qualifizierten sich hiermit für die Teilnahme am Bundeswettbewerb. Die Hornisten Marius Petzold, Janus Katschinka, Annik Drieschner und Henry Esser konnten sich ebenso über einen ersten Preis mit 24 Punkten freuen. Leider findet in der Altersklasse 2 jedoch noch kein Bundeswettbewerb statt.

Wir gratulieren unseren Schüler*innen und ihren Lehrkräften Frau Schubert und Frau Uhlich ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen und wünschen unseren Teilnehmenden am kommenden Wochenende in den Kategorien „Neue Musik“ und „Holzbläserensemble“ viel Erfolg!

 

 

 

 

[...] Mehr lesen

Video Dreh Tag 3-5

– 18. März 2023

Für unser Videoprojekt spielen und singen die rund 100 Beteiligten jeweils immer nur einen Teil des Liedes, woraus dann ein gemeinsamer Song entsteht. Anschließend besuchen wir die Schüler im Unterricht und filmen die entsprechende Sequenz. Am Freitag waren alle Einzelaufnahmen im Kasten. Weiter geht es am Wochenende mit ein paar Außenaufnahmen und Gruppenszenen. Wir sind gespannt…

[...] Mehr lesen

Video Dreh Tag 2

– 17. März 2023

Am zweiten Drehtag haben wir unseren Ensembleraum in Borna in ein Filmstudio verwandelt und dort die Schlagzeuge gefilmt. Das fertige Video zu „Enjoy The Silence“ soll dann Ende Mai auf unserem YouTube Kanal veröffentlicht werden. #Lieblingsmusikschule

[...] Mehr lesen

Frühlings­konzert Wurzen

Welche musikalische Vielfalt die Region Wurzen zu bieten hat, können Zuhörerinnen und Zuhörer am 25.03.23 um 17.00 im Schweizer Garten erleben. Es musizieren Solist*innen und Ensembles der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig. Zu hören sind unter anderem das Joropeando-Orchester Wurzen, ein Blockflötenensemble, ein Akkordeon-Trio, das Musikschulorchester Wurzen sowie weitere spannende Instrumente aus der Musikschule.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

[...] Mehr lesen

Proben­tag Akkordeon

– 15. März 2023

Die Kinder-und Jugendakkordeonorchester der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig und der Musikschule Johann-Sebastian-Bach trafen sich am vergangenen Wochenende zu einem gemeinsamen Probentag. Unter Leitung von Ingrida Schwarze, Claudia Steidte und Eduard Funkner wurde aufmerksam gelauscht und gespielt, Rhythmen wurden geordnet und des geplanten Konzertprogramms intensiv geübt. Jung und alt genossen die gemeinsame Zeit und die Erfolge des Probens, aufgelockert von Body-Percussion-Übungen und gegenseitigem Kennenlernen am reichhaltigen Kuchen- und Obstbuffet. Herzlichen Dank an alle Eltern für die  Vorbereitung dieser Köstlichkeiten! #Lieblingsmusikschule

[...] Mehr lesen

Musik­video Teil 2

– 14. März 2023

Parallel zu den Audioaufnahmen laufen die ersten Videoaufnahmen. Heute haben wir am Festanger in Markkleeberg die E – Gitarren gedreht. Morgen geht es dann in Borna weiter mit den Schlagzeuger*innen.

[...] Mehr lesen

Musik­video

– 13. März 2023

Im vergangenen Schuljahr haben wir als Musikschule Neuland betreten und neben zahlreichen Fachbereichsvideos auch unser erstes Musikvideo produziert. Mit über 60 Schüler*innen haben wir unsere Unterrichtsräume in ein Studio verwandelt und einen Klassiker von Queen aufgenommen und gefilmt. Das Video The Show Must Go On kann auf unserem YouTube Kanal gefunden werden.

In diesem Jahr haben wir uns für „Enjoy The Silence“ von Depeche Mode entschieden. Die Schlagzeug- und Bassspureen sind bereits im Kasten und diese Woche werden wir im ganzen Landkreis filmen. Großes Finale ist dann am Sonntag im Kulturhaus in Böhlen. Mehr Bilder und Infos gibt es auch auf Instagram und Facebook.

 

[...] Mehr lesen

Workshop Tag 4

– 18. Februar 2023

16. Februar – heute wird das Instrument fertig. Die Saiten beziehen ihre Position. Alles ist Handarbeit. Nach der Politur kann es endlich ans Stimmen der Saiten gehen. Und los geht es mit dem Kokle Spielen.

[...] Mehr lesen

Workshop Tag 3

15. Februar – heute kleben wir die schön verzierte Decke auf den Klangkörper. Dazu brauchen wir sehr, sehr viele Zwingen. Und gegenseitige Hilfe ist auch wichtig. Die Zwingen halten die Decke in Position und sorgen dafür, dass der Leim das Holz gut verbinden kann. Das Instrument nimmt langsam Form an.

[...] Mehr lesen

Veranstaltungshinweis

3. Juni 2023

Tag der offenen Tür Borna

Eingebunden in das Stadtfest in Borna, öffnen wir heute unserer Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Dann können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten. Das Abschlussprogramm bildet dann die 19. Jukebox. In diesem Jahr auf dem Markt in Borna.

14:00 - 18:00 Uhr Musikschule, Deutzener Straße 24, Borna

Veranstaltungs­kalender

3. Juni 2023

Kaleidoskop 2.0

Mehr Informationen anzeigen

Nach ihrem großen Erfolg des Weihnachtsmärchens „Die Schneekönigin“ welches über 1800 Zuschauer in 8 Vorstellungen gesehen haben, sind die jungen Tänzer und Tänzerinnen wieder im Schweizergarten zu Gast. Der Eintritt ist frei.

14:30 & 17:00 Uhr Kulturhaus Schweizer Garten, Wurzen

3. Juni 2023

Tag der offenen Tür Grimma

Mehr Informationen anzeigen

Heute öffnen wir unserer Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Dann können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten.

 

10:00 - 13:00 Uhr Musikschule, Schulstraße 72, Grimma

3. Juni 2023

Tag der offenen Tür Borna

Mehr Informationen anzeigen

Eingebunden in das Stadtfest in Borna, öffnen wir heute unserer Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Dann können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten. Das Abschlussprogramm bildet dann die 19. Jukebox. In diesem Jahr auf dem Markt in Borna.

14:00 - 18:00 Uhr Musikschule, Deutzener Straße 24, Borna

10. Juni 2023

Tag der offenen Tür Wurzen

Mehr Informationen anzeigen

Heute öffnen wir unserer Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Dann können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten.

10:00 - 13:00 Uhr Musikschule, Wurzen

10. Juni 2023

Tag der offenen Tür Mark­kleeberg

Mehr Informationen anzeigen

Heute öffnen wir unserer Türen für alle kleinen und großen Gäste, die sich rund um unser Angebot informieren wollen. Dann können Räume besichtigt, Fragen gestellt und Instrumente ausprobiert werden. Zwischendurch gibt es viele musikalische Beiträge unserer Ensemble vor Ort und Bastelangebote für die Jüngsten.

10:00 - 13:00 Uhr Musikschule, Am Festanger 1, Markkleeberg
Mehr Termine anzeigen