Willkommen in der Musik- und Kunstschule
Landkreis Leipzig

– 1. Januar 2060

Bläsertag

– 27. März 2023

Am 11.03.2023 fand im Rudolf-Hildebrand-Gymnasium Markkleeberg unter dem Motto „Gemeinsam macht’s Spaß – Blasorchester ganz einfach!“ wieder ein Bläsertag für junge Holz- und Blechbläser*innen sowie Schlagzeuger*innen aus dem gesamten Landkreis statt. 45 Schüler*innen und 11 Lehrer*innen kamen an diesem Tag zum gemeinsamen Musizieren und Sammeln von Orchestererfahrung zusammen und verbrachten den Tag mit Registerproben, fröhlichen Pausen am durch die Eltern reich ausgestatteten Büfett und gemeinsamen Proben im großen Orchester. Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen gemeinsamen Tag, der wieder ein ganz besonderes Erlebnis war!

Das Ergebnis konnten etwa 120 Zuhörer*innen dann um 15 Uhr bei dem Abschlusskonzert erleben und durften das Schluss-Stück mit Händen und Füßen rhythmisch mitgestalten.

Eine knappe Woche später durfte das Orchester am 17.03.2023 einen Teil des Programmes zum Ensemblekonzert im Großen Lindensaal noch einmal mit großem Erfolg zu Gehör bringen. #Lieblingsmusikschule

[...] Mehr lesen

Landes­wettbewerb Jugend Musiziert

Mit einem weiteren Vorspielwochenende in Zwickau fand der diesjährige Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ seinen Abschluss, und wir freuen uns über die hervorragenden Ergebnisse der Teilnehmenden unserer Musikschule.

Ein Klarinettenquartett mit Finia Strehl, Caro Meister, Luise Rutzki, Catharina Günther erreichte in der Altersklasse 3 einen 3. Preis mit 19 Punkten, in gleicher Besetzung erspielten Marius Bernschein, Rahel Simon, Ansgar Biermann und Marlene Gerhardt in der Altersgruppe 4 einen 2. Preis mit 21 Punkten.

Im Blockflötenquartett waren Agnes Reiprich, Frida Bartsch, Ada Schneider und Elia Kobe  (AG 4, 2. Preis, 20 Punkte) sowie in der Wertung „Drumset-Solo“ Niklas Asmussen (AG 3, 2. Preis, 22 Punkte) erfolgreich.

Besonders freuten sich Ben Scheibe (Drumset, AG 6, 24 Punkte) und die Percussionisten Mia Wilhelm, Pauline Krüger, Tim Rumpelt, Rio Kugele, Jakob Laukel (Wertung: Neue Musik, AG 4, 25 Punkte), die unsere Musikschule beim Bundeswettbewerb zu Pfingsten in Zwickau vertreten werden.

Unsere Schülerinnen Lisa Bürger (Querflöte, 24 Punkte) und Hedy Döhnert (Fagott, 24 Punkte) wirkten jeweils in einem Holzbläserensemble in Kooperation mit der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Leipzig mit und wurden ebenso zum Bundeswettbewerb delegiert.

Wir gratulieren den Teilnehmer*innen sehr herzlich. Ein großer Dank geht zudem an die Lehrer*innen und die begleitenden Familien.

 

[...] Mehr lesen

Ensemble­konzert Mark­kleeberg

– 24. März 2023

Als in einem gemeinsamen Abendlied mit dem Publikum der letzte Ton des „Festlichen Ensemblekonzertes“ im Großen Lindensaal Markkleeberg verklungen war, waren sich alle Zuhörer einig, heute ein wirklich besonderes Musikschulkonzert erlebt zu haben. Die Vielfalt des Programms und die Qualität der Darbietungen waren beeindruckend.

Mit dem Akkordeonorchester sowie der Gesangsgruppe „Lovely Voice“ stellten sich zwei der „ältesten“ Ensembles der Musikschule vor. In beiden Gruppen musizieren überwiegend Erwachsene teilweise schon seit fast 30 Jahren zusammen, was das professionelle Auftreten und den perfekten Zusammenklang beider Ensembles erklärt.

Im Blasorchester, im JugendPOPchor sowie im Streichorchester hingegen waren viele junge Musiker*innen vertreten, die im bis zum letzten Platz besetzten Lindensaal ihren ersten Auftritt absolvierten und diesen mit Bravour meisterten.

So war das knapp zweistündige Konzert ein klingendes Abbild der vielfältigen Arbeit der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig. #lieblingsmusikschule

[...] Mehr lesen

Landes­wett­bewerb Jugend Musiziert

– 20. März 2023

Am vergangenen Wochenende begann in Zwickau der diesjährige Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, von dem die Teilnehmer*innen unserer Musikschule in der Kategorie Blechbläser-Ensemble mit großem Erfolg zurückkehrten. Jonas Geißler (Trompete) und Alexander Kästner (Posaune) erhielten in der Altersgruppe 4 einen 1. Preis (23 Punkte) und qualifizierten sich hiermit für die Teilnahme am Bundeswettbewerb. Die Hornisten Marius Petzold, Janus Katschinka, Annik Drieschner und Henry Esser konnten sich ebenso über einen ersten Preis mit 24 Punkten freuen. Leider findet in der Altersklasse 2 jedoch noch kein Bundeswettbewerb statt.

Wir gratulieren unseren Schüler*innen und ihren Lehrkräften Frau Schubert und Frau Uhlich ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen und wünschen unseren Teilnehmenden am kommenden Wochenende in den Kategorien „Neue Musik“ und „Holzbläserensemble“ viel Erfolg!

 

 

 

 

[...] Mehr lesen

Video Dreh Tag 3-5

– 18. März 2023

Für unser Videoprojekt spielen und singen die rund 100 Beteiligten jeweils immer nur einen Teil des Liedes, woraus dann ein gemeinsamer Song entsteht. Anschließend besuchen wir die Schüler im Unterricht und filmen die entsprechende Sequenz. Am Freitag waren alle Einzelaufnahmen im Kasten. Weiter geht es am Wochenende mit ein paar Außenaufnahmen und Gruppenszenen. Wir sind gespannt…

[...] Mehr lesen

Video Dreh Tag 2

– 17. März 2023

Am zweiten Drehtag haben wir unseren Ensembleraum in Borna in ein Filmstudio verwandelt und dort die Schlagzeuge gefilmt. Das fertige Video zu „Enjoy The Silence“ soll dann Ende Mai auf unserem YouTube Kanal veröffentlicht werden. #Lieblingsmusikschule

[...] Mehr lesen

Frühlings­konzert Wurzen

Welche musikalische Vielfalt die Region Wurzen zu bieten hat, können Zuhörerinnen und Zuhörer am 25.03.23 um 17.00 im Schweizer Garten erleben. Es musizieren Solist*innen und Ensembles der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig. Zu hören sind unter anderem das Joropeando-Orchester Wurzen, ein Blockflötenensemble, ein Akkordeon-Trio, das Musikschulorchester Wurzen sowie weitere spannende Instrumente aus der Musikschule.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

[...] Mehr lesen

Proben­tag Akkordeon

– 15. März 2023

Die Kinder-und Jugendakkordeonorchester der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig und der Musikschule Johann-Sebastian-Bach trafen sich am vergangenen Wochenende zu einem gemeinsamen Probentag. Unter Leitung von Ingrida Schwarze, Claudia Steidte und Eduard Funkner wurde aufmerksam gelauscht und gespielt, Rhythmen wurden geordnet und des geplanten Konzertprogramms intensiv geübt. Jung und alt genossen die gemeinsame Zeit und die Erfolge des Probens, aufgelockert von Body-Percussion-Übungen und gegenseitigem Kennenlernen am reichhaltigen Kuchen- und Obstbuffet. Herzlichen Dank an alle Eltern für die  Vorbereitung dieser Köstlichkeiten! #Lieblingsmusikschule

[...] Mehr lesen

Musik­video Teil 2

– 14. März 2023

Parallel zu den Audioaufnahmen laufen die ersten Videoaufnahmen. Heute haben wir am Festanger in Markkleeberg die E – Gitarren gedreht. Morgen geht es dann in Borna weiter mit den Schlagzeuger*innen.

[...] Mehr lesen

Musik­video

– 13. März 2023

Im vergangenen Schuljahr haben wir als Musikschule Neuland betreten und neben zahlreichen Fachbereichsvideos auch unser erstes Musikvideo produziert. Mit über 60 Schüler*innen haben wir unsere Unterrichtsräume in ein Studio verwandelt und einen Klassiker von Queen aufgenommen und gefilmt. Das Video The Show Must Go On kann auf unserem YouTube Kanal gefunden werden.

In diesem Jahr haben wir uns für „Enjoy The Silence“ von Depeche Mode entschieden. Die Schlagzeug- und Bassspureen sind bereits im Kasten und diese Woche werden wir im ganzen Landkreis filmen. Großes Finale ist dann am Sonntag im Kulturhaus in Böhlen. Mehr Bilder und Infos gibt es auch auf Instagram und Facebook.

 

[...] Mehr lesen

Workshop Tag 4

– 18. Februar 2023

16. Februar – heute wird das Instrument fertig. Die Saiten beziehen ihre Position. Alles ist Handarbeit. Nach der Politur kann es endlich ans Stimmen der Saiten gehen. Und los geht es mit dem Kokle Spielen.

[...] Mehr lesen

Workshop Tag 3

15. Februar – heute kleben wir die schön verzierte Decke auf den Klangkörper. Dazu brauchen wir sehr, sehr viele Zwingen. Und gegenseitige Hilfe ist auch wichtig. Die Zwingen halten die Decke in Position und sorgen dafür, dass der Leim das Holz gut verbinden kann. Das Instrument nimmt langsam Form an.

[...] Mehr lesen

Workshop Tag 2

14. Februar – heute kleben wir auch die Seitenwände. Es gibt noch viel zu tun. Der Metallstift im Sattel hält später die Saiten. Nach dem Kleben fräsen wir das überschüssige Holz von den Seitenwänden ab. Danach geht es ans Schmirgeln, schmirgeln und immer noch schmirgeln, bis alles glatt ist…

[...] Mehr lesen

Kokle Ins­tru­men­ten­bau Work­shop Tag 1

Vergangene Woche fand in Wurzen unser viertägiger Instrumentenbauworkshop statt. Gebaut wurde eine lettische Kokle. Das leicht asiatisch klingende Instrument ähnelt einer Zither und hat 9 Saiten, welche gezupft oder angeschlagen werden. Mit unserem kleinen Tagebuch wollen wir einen kleinen Eindruck von den 4 spannenden Workshoptagen vermitteln.

13. Februar – heute haben wir die Kokle kennengelernt. Wir haben uns Holz ausgesucht und schon Teile des Holzes zusammengeleimt. Während der Kleber trocknet, kümmern wir uns um die Verzierung der Decke. Klanglöcher, ja aber wie viele? Mit dem Pyrostift kann man super Zeichen ins Holz gravieren..

Zwischendurch spielen auf dem Instrument macht auch viel Spaß…

 

[...] Mehr lesen

Musika­lische Früh­erzieh­ung

– 5. Februar 2023

In der musikalischen Früh­erziehung werden die Kinder spielerisch mit der grenzen­losen Welt der Musik vertraut gemacht. Mit Singen, Sprechen und dem Einsatz von einfachen Instrumenten (von der Triangel bis zum Xylophon) entwickeln sie eine lebendige Beziehung zur Musik.

In Tanz- und Bewegungs­spielen erfahren die Kinder erste musikalische Zusammen­hänge und gestalten phantasie­voll eigene kleine Tänze. Besonders viel Freude bereitet das Kennen­lernen und Ausprobieren verschiedener Instrumente. Abwechslungs­reiche kind­gerechte musikalische Aktionen fördern die Kreativität, Sinnes­wahrnehmung sowie Konzentration im besonderen Maße und wecken die Freude an der Musik.

Nach den Ferien beginnen wieder viele neue Kurse. Jetzt anmelden und Plätze sichern!

[...] Mehr lesen

Young Music Academy

Über 34 Schüler*innen nahmen am 28.01. 2023 am Workshop „Virtuose Spieltechniken“ bei Herrn Florian Mayer teil. Er begeisterte durch sein eigenes Violinspiel und inspirierte die Teilnehmer*innen und Zuhörende durch seine mitreißende Art des Unterrichtens.

Wir danken unserem Fachberater Herrn Schliephake, sowie allen anwesenden Lehrkräften für diesen gelungenen Tag.

[...] Mehr lesen

Neu­jahrs­empfang Regis-Breitingen

Am 04.02.2023 fand der 1.Neujahrsempfang der Stadt Regis Breitingen statt.  Bürgermeister Jens Zetzsche ehrte zu dieser Premiere verdienstvolle Bürger*innen der Region für langjährige Tätigkeiten im Ehrenamt.

Für die Musikschule des Landkreises Leipzig übernahmen die Schüler*innen der Bornaer Saxophonklasse Emma Putz und Bogdan Shempulya im Trio mit ihrem Lehrer Dr.Frank Liebscher die musikalische Umrahmung der der Veranstaltung.

Herzliche Glückwünsche an alle Ausgezeichneten und bis zum nächsten Jahr!

[...] Mehr lesen

Jugend Musiziert

– 31. Januar 2023

Auch am dritten „Jugend musiziert“-Wochenende konnten unsere Teilnehmer*innen die Juroren überzeugen und tolle Ergebnisse erzielen.

In der Wertung „Holzbläserensemble“ wurden die beiden Klarinettenquartette mit Finia Strehl, Caro Meister, Luise Rutzki, Catharina Günther in der Altersgruppe 3 und Marius Bernschein, Rahel Simon, Ansgar Biermann, Marlene Gerhardt in der Altersgruppe 4 jeweils mit einem ersten Preis (23 Punkte) mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb ausgezeichnet. In der Altersgruppe 5 erspielten sich Hans Läßig, Josie Hofmann, Clara Grigorow, Auric Kühnel (alle Klarinette) einen ersten Preis mit 21 Punkten.

Unsere Schülerinnen Lisa Bürger (Querflöte, 24 Punkte) und Hedy Antonie Döhnert  (Fagott, 25 Punkte) musizierten ebenso in der Kategorie „Holzbläserensemble“ gemeinsam mit jungen Musiker*innen der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ und erzielten erstklassige Ergebnisse.

Lara Rothe nahm in der Wertung „Klavier solo“ am Wettbewerb teil und erreichte einen zweiten Preis mit 20 Punkten.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden und ihren Lehrkräften (Frau Wehner – Klarinette; Frau Rodriguez-Adame – Klavier, Frau Hinke – Flöte, Herr Balciunas – Fagott) sehr herzlich!

[...] Mehr lesen

Ensemblekonzert Markkleeberg

Am vergangenen Freitag feierte unsere „neue“ Veranstaltungsreihe in Markkleeberg ihren ersten „Geburtstag“. Vor einem Jahr startete die Musik- und Kunstschule in Markkleeberg die „Festlichen Ensemblekonzerte“, die den hier beheimateten Orchestern, Tanzgruppen und Ensembles ein regelmäßiges Podium bieten.

Wir können auf fünf abwechslungsreiche, gut besuchte und schöne Konzerte in den letzten Monaten zurückblicken. Am 27.01.2023 konnten die zahlreichen Zuhörer*innen im Großen Lindensaal das Junge Sinfonieorchester, zwei Tanzklassen sowie das Blockflötenensemble erleben.

Die nächsten „Festlichen Ensemblekonzerte“ finden am 17. März im Lindensaal sowie am 05. Mai in der Kirche Markkleeberg-Großstädteln jeweils um 18:30 Uhr statt.

[...] Mehr lesen

Neu­jahrs­empfang

– 25. Januar 2023

Am Freitag, den 20.1.23 war es unsere Aufgabe, den Neujahrsempfang des Landrats in der Sport- und Kulturstätte „Johannes Wiede“ in Trebsen musikalisch auszugestalten. Dazu ist auf der Seite des Landkreises Leipzig zu lesen:

„Rund 200 Gäste, darunter viele Ehrenamtliche hatten die Einladung von Landrat Graichen nach Trebsen angenommen. Die Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig gestaltete das Programm des Abends. Mit einem breiten Repertoire an Stücken von Klassik bis zur Moderne begeisterte das Musikschulorchester Wurzen unter Leitung von Toni Leuschner das Publikum. Auch den kleinen Friedenstauben der tänzerischen Früherziehung gelang es mühelos, die Herzen der Zuschauer zu erobern. Hinter dem Vorhang verfolgten sie mit großen Augen die „Großen“ der Tanzklasse DanceFam, die mit anspruchsvollen Chorographien, Können und Temperament überzeugten.“

Wir freuen uns über die positive Resonanz!

[...] Mehr lesen

Jugend Musi­ziert

– 23. Januar 2023

Auch am zweiten „Jugend musiziert“-Wochenende gab es viele glückliche Gesichter bei den Teilnehmern unserer Musikschule:

Sophie Vahlenkamp, Anton Tammer, Valentin Panzer, Elias Klausch (Hornquartett AG 4) erreichten in der Wertung „Blechbläserensemble“ mit 20 Punkten einen 2. Preis. In der gleichen Kategorie konnten sich Marius Petzold, Janus Katschinka, Annik Drieschner, Henry Esser (Hornquartett AG 2) über einen ersten Preis mit 24 Punkten sowie Jonas Geißler und Alexander Kästner (Duo Trompete/Posaune AG 4) über einen ersten Preis mit 23 Punkten und jeweils der Weiterleitung zum Landeswettbewerb freuen.

Am Klavier hat Johanna Mühlichen für ihrer hervorragende Leistung (AG 1) 20 Punkte erhalten.

Unser Musikschulgebäude in Markkleeberg war am vergangenen Sonntag Austragungsort für die Wertungen Harfe, Akkordeonkammermusik und Neue Musik. In letzterer Kategorie konnten die Percussionist*innen Pauline Krüger, Mia Wilhelm, Rio Kugele, Jakob Laukel, Tim Rumpelt bei ihrem „Heimspiel“ einen ersten Preis mit 25 Punkte und der Weiterleitung erringen.

Wir gratulieren unseren Schüler*innen und ihren Lehrkräften (Silke Schubert, Katja Uhlich – Blechbläser; Thomas Laukel-Percussion) sehr herzlich zu diesen tollen Erfolgen und sind schon jetzt gespannt auf das kommende Wochenende sowie den Landeswettbewerb im Frühjahr in Zwickau.

[...] Mehr lesen

Jugend Musiziert

– 20. Januar 2023

Im Jahr 2023 findet „Jugend musiziert“ zum 60. Mal statt. Wir freuen uns, dass über 40 Schüler*innen unserer Musikschule an diesem renommierten Musikwettbewerb teilnehmen!

Nach coronabedingten Änderungen in den letzten drei Jahren findet der Wettbewerb nun wieder im altbekannten Format mit einem Regional- und einem Landesausscheid sowie dem Bundeswettbewerb zu Pfingsten statt.

Am vergangenen Wochenende konnten sich Agnes Reiprich, Frida Bartsch, Ada Schneider und Elia Kobe in der Wertung Blockflötenensemble einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten erspielen. Wir gratulieren ihnen und der Lehrerin Henrike Spoerhase sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg.

In den nächsten Tagen finden die Vorspiele in den Kategorien Klavier solo, Blechbläserkammermusik und Neue Musik statt – wir wünschen unseren Teilnehmer*innen gutes Gelingen!

[...] Mehr lesen

Workshop Bau einer lettischen Zither

– 11. Januar 2023

 

Du machst Musik und interessierst dich auch für Instrumentenbau? Du magst es, handwerklich tätig zu sein und möchtest an einem selbstgebauten Musikinstrument deine eigenen kreativen Designs einbringen? Dann ist der Workshop zum Bau einer lettischen Zither, der Kokle, sicher genau das Richtige für dich.

Seit über 15 Jahren vermitteln die Instrumentenbauerin Susann Chuchollek und die Musikerin Sophie Auerbach im Projekt Klangberg ihr Wissen zum Bau von Musikinstrumenten und geben Workshops in Schulen und Schülerfreizeiteinrichtungen.

Die Teilnehmenden bauen ihr eigenes Instrument und können dabei Techniken des Instrumentenbaus kennenlernen. Bei der handwerklichen und kunsthandwerklichen Arbeit wird mit dem Werkstoff Holz oder Metall gearbeitet, die Teilnehmer lernen etwa Säge, Hobel und Schnitzmesser zu benutzen. Dabei wird außerdem Wissen aus Mathematik, Biologie und Physik in der Praxis angewendet.

Dies bietet auch neue Wege des Lernens für Kinder und Jugendliche.

Wann? – Vom 13. bis 16. Februar 2023
Wo? – In der Musikschule Wurzen, Querstraße 25, 04808 Wurzen
Für wen? – Alle, die Lust haben, handwerklich zu arbeiten – ab 8 Jahre (max. 15 Teilnehmer)
Kosten? – Die Teilnehmergebühr liegt bei 60 € und ist bar mitzubringen.

Darin enthalten sind Kursgebühr und Materialkosten. Das nötige Werkzeug wird gestellt, die Teilnehmer nehmen ihr eigenes Instrument anschließend mit nach Hause.

Essen oder evt. Unterkunft müssen von den Teilnehmern individuell organisiert werden.

Was wird gebaut? – Wir bauen eine Kokle, ein lettisches Saiteninstrument mit 9 Saiten aus Metall. Das sorgt für einen schönen hellen Klang, ähnlich dem einer Harfe.

Ursprünglich wurde die Kokle im Baltikum aus einem massivem Stück Linde, Pappel oder Birke mit dem Schnitzmesser geformt. Im Workshop werden in der Klebetechnik vorgesägte Einzelteile geklebt. Diese Technik erfordert weniger körperliche Kraft und ist gut für alle, die erste Erfahrungen in der Holzbearbeitung sammeln wollen.

[...] Mehr lesen

Musik­zwerge Grimma

– 9. Januar 2023

Der Kurs Musikzwerge ist ein Angebot für alle Kinder zwischen 2 und 4 Jahre und einen Erwachsenen. Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen neben dem Singen von Liedern auch Kniereiter, Fingerspiele und Verse sowie das Spielen einfacher Instrumente, Bewegungsspiele und kleine Tänze.
Die musikalische Veranlagung der Sprösslinge wird somit frühzeitig gefördert. Der Kurs ist fortlaufend und ein Einstieg jederzeit möglich.

 

[...] Mehr lesen

Veranstaltungshinweis

2. April 2023

Let’s Dance

Die vertanzte Geschichte des Tanzstudios Böhlen – Bereits seit 30 Jahren ist das Tanzprogramm „Let’s Dance“ der Höhepunkt des Tanzjahres für das Tanzstudio Böhlen. Anlässlich diesen Jubiläums wird in diesem Jahr die Geschichte des Tanzstudios vertanzt. Gezeigt werden altbekannte Tänze und neue Choreografien von über 70 Jahren Tanzgeschichte in Böhlen erleben. Im Anschluss öffnet eine Ausstellung, die mit Bildern, Kostümen und Requisiten zu einem Austausch anregt. Vielleicht erkennt Ihr euch auf einem der Bilder wieder oder habt eigene Erinnerungen an die Tänze und Kostüme? Eingeladen sind alle ehemaligen Tänzerinnen und Tänzer sowie alle Freunde des Tanzstudios!

 

15:00 Uhr Kulturhaus, Böhlen

Veranstaltungs­kalender

2. April 2023

Let’s Dance

Mehr Informationen anzeigen

Die vertanzte Geschichte des Tanzstudios Böhlen – Bereits seit 30 Jahren ist das Tanzprogramm „Let’s Dance“ der Höhepunkt des Tanzjahres für das Tanzstudio Böhlen. Anlässlich diesen Jubiläums wird in diesem Jahr die Geschichte des Tanzstudios vertanzt. Gezeigt werden altbekannte Tänze und neue Choreografien von über 70 Jahren Tanzgeschichte in Böhlen erleben. Im Anschluss öffnet eine Ausstellung, die mit Bildern, Kostümen und Requisiten zu einem Austausch anregt. Vielleicht erkennt Ihr euch auf einem der Bilder wieder oder habt eigene Erinnerungen an die Tänze und Kostüme? Eingeladen sind alle ehemaligen Tänzerinnen und Tänzer sowie alle Freunde des Tanzstudios!

 

15:00 Uhr Kulturhaus, Böhlen

5. Mai 2023

Ensemble­konzert

Mehr Informationen anzeigen

Als Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der Chor „Lovely Voice“. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble nun ein regelmäßiges Podium.

18:30 Uhr Kirche, Großstädteln

6. Mai 2023

Band­workshop

Mehr Informationen anzeigen

In Vorbereitung der Sommerkonzerte wird heute in Borna noch einmal final geprobt. Das Ergebnis gibt es dann u.a. zum Stadtfest Markkleeberg am 07.Mai zu hören.

11:00 - 15:00 Uhr Musikschule, Deutzener Straße 24, Borna

7. Mai 2023

Stadtfest Markkleeberg

Mehr Informationen anzeigen

Im Sommer treffen sich nun schon zum 19. Mal rund 50 Schüler*innen an Schlagzeug, E-Gitarre, Gesang, Bass und Klavier zu einem gemeinsamen Konzert – der Jukebox. Das aktuelle Programm steht unter dem Motto – 20 Jahre 20 Songs. Begonnen im Jahr 2004 durften sich in diesem Jahr die Gesangsschüler*innen jeweils einen Song zum Präsentieren auf der Bühne aussuchen. Entstanden ist ein abwechslungsreicher Mix der letzten 20 Jahre von Kraftklub über Amy Mc’Donald bis hin zu Namika und Ed Sheeran. Mit dabei sind die Bands „Jammm’n“ und „Teilsaniert“ sowie unsere BigBand. Ein perfekter Familienausflug zum Sonntag Nachmittag mit viele Rock’n’Roll.

16:30 - 18:15 Uhr Rathausplatz, Markkleeberg
Mehr Termine anzeigen