Willkommen in der Musik- und Kunstschule
Landkreis Leipzig

– 1. Januar 2060

Konzert Alte Musik

– 22. September 2023

Es war ein besonderes Ereignis, in der von der Kirchgemeinde Altranstädt so liebevoll restaurierten Kirche, am vergangenen Samstag, den 16. September, ein Konzert für Alte Musik zu erleben. Gestaltet wurde dies von jugendlichen und teilweise erwachsenen Schülerinnen und Schülern unserer Musikschule zusammen mit ihren Lehrkräften.

Abwechslungsreich war das Programm – mit Musik aus der Renaissance und der Barockzeit: Das Gitarrenensemble eröffnete den Nachmittag zusammen mit Gesang. Blockflötenklänge ertönten im Duett von der Orgelempore, aber auch im Zusammenspiel mit Gitarre oder Cembalo im Altarraum. Die heimische Orgel wurde gespielt. Violinen musizierten im Duett. Die Gitarre kam solistisch zum Einsatz sowie im Zusammenspiel mit den Violinen, Viola und Cembalo. Beeindruckend war es Erzlaute, Barockgitarre und Gamben zu erleben. Den Abschluss gestaltete das Valentin-Haußmann-Ensemble und entließ alle Besucher mit vielfältigem Instrumentarium und in passenden historischen Gewändern in den sonnigen Abend.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden sowie ihren Lehrkräften, Korrepetitorinnen und Korrepetitoren, die ihre Schülerinnen und Schüler hervorragend vorbereitet hatten sowie Jürgen Heidecker, der wie gewohnt fachkundig durch das Programm führte.

Claudia Große-Maak

[...] Mehr lesen

Von Feen und Kobolden

– 20. September 2023

Bei wunderschönem Wetter musizierten am Sonntag, den 17.09.2023 das Nachwuchsstreichorchester, der JungendPoPchor der Musik- und Kunstschule des Landkreises Leipzig mit einer Band bestehend aus Kolleginnen und Kollegen und Gästen in der Fahrradkirche zum Tag des offenen Denkmals. 

Mathias Elzner führte schwungvoll durch das irische Programm „Von Feen und Kobolden“.

Das Publikum zeigte sich begeistert. Herzlichen Dank an alle Mitwirkende. Marion Dreßler

[...] Mehr lesen

Percussion­ensemble Markklee­berg

Am zweiten Septemberwochenende war das Percussionensemble Markkleeberg auf Konzertreise in Hamburg.

Auf Einladung der Musikschule Quickborn gestalteten die 12 Schüler*innen unserer Musikschule ein umjubeltes Konzert mit dem dortigen Percussionensemble. Beide Gruppen spielten jeweils Ausschnitte aus ihrem Repertoire, besondere Begeisterung entfachten natürlich die drei Stücke, die in kurzer Probenzeit gemeinsam erarbeitet und aufgeführt wurden.

Nach einer kurzen Nacht ging es am Montag früh schon weiter: in der Friedrich-Ebert-Halle Hamburg-Harburg erlebten 600 Schüler des dortigen Gymnasiums ein Schulkonzert mit den „Bildern einer Ausstellung“ in einer Bearbeitung für Percussionensemble.

Am Sonnabend standen zudem einige touristische Unternehmungen auf dem Programm. So besuchten die Schlagwerker selber ein Konzert in der Elbphilharmonie, unternahmen einen Ausflug in das „Miniaturwunderland“ und schnupperten an den Landungsbrücken bei den „Cruise-Days“ etwas Hafen- und Fernweh-Luft.

Müde aber gut gelaunt und voller Eindrücke kehrte die Gruppe am Montagabend nach Markkleeberg zurück. 

Thomas Laukel

[...] Mehr lesen

Landes­ernte­dank­fest Frohburg

– 16. September 2023

Das Landeserntedankfest in Frohburg zählt mit seinen jährlich rund 50.000 Gästen zu den größte, sächsischen Volksfesten. Unsere Musikschule ist an fast allen Tagen mit kleinen und großen Besetzungen mit dabei. Am Samstag, den 23. September spielt das Blasorchester unter Leitung von Chefdirigent Peter Sommerer u.a. Melodien aus Herr der Ringe oder James Bond aber auch Klassiker der Popmusik wie Billy Jean von Michael Jackson. Ebenfalls am Samstag präsentieren sich unsere Tänzer*innen mit Folkloretänzen und Tanz zu Vivaldis Herbst im wunderschönen Schlosspark Frohburg. Wir freuen uns auf klingende Festtage.

[...] Mehr lesen

Mia und Herr Klang

– 12. September 2023

Mia liebt Musik. Sie liebt es Musik zu hören, dazu zu tanzen und vor allem liebt sie es, diese wundervollen Töne selbst zu spielen. Zum bevorstehenden Schulfest möchte Mia ihre Musiklehrerin gern mit einem eigenen Stück überraschen. Aber woher bekommt man dafür eigentlich die richtigen Ideen? Im Traum erscheint Mia Herr Klang und nimmt sie mit auf eine Reise in die wundervolle Welt der Instrumente und der Musik.

[...] Mehr lesen

Schul­jahres­auftakt

– 9. September 2023

Bereits zum zweiten mal haben wir unser Schuljahr mit einer gemeinsamen Teamkonferenz begonnen. Neben allgemeinen Informationen rund um den Betrieb gab es viel Zeit zum Austausch über künftige Projekte und Ziele. Zum Abschluss entstand dann noch dieses tolle Foto. Vielen Dank an unseren Fotografen Rico Thumser.

[...] Mehr lesen

Konzert Alte Musik

– 6. September 2023

Ein besonderes Konzert erwartet die Besuchenden am 16. September in Markranstädt.

Solisten und Ensembles der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig spielen Werke der Renaissance- und Barockzeit. Die rund 40 Beteiligten an Gesang, Gitarren, Blockflöten, Violinen, Orgel, Gemshörner, Barockgitarren und Gamben spielen u.a. Werke von Vivaldi, Bach und Locatelli. Ebenfalls mit dabei ist unser historisches Valentin Haußmann Ensemble aus Wurzen.

Der Eintritt ist frei. #lieblingsmusikschule #altemusik

[...] Mehr lesen

Komm ins Musikschulorchester Wurzen!

– 1. September 2023

Bist du am Musikschulorchester interessiert? – Dann melde dich gern bei Toni Leuschner und besuche eine Probe. Wir proben immer dienstags 17.00 bis 18.30 Uhr im Musikschulsaal in Wurzen.

Zurzeit musizieren im Musikschulorchester etwa 20 Schülerinnen und Schüler. Die Besetzung orientiert sich am Sinfonieorchester und setzt sich aktuell aus den Instrumenten Violine, Cello, Flöte, Klarinette, Trompete, Posaune, Schlagzeug, Klavier und Saxophon zusammen. Für andere Instrumente sind wir offen.

Das Repertoire ist vielseitig, u.a. spielen wir Bearbeitungen klassischer Werke, Filmmusiken, Serienhighlights und Tango. Die Titel sind in unterschiedlichem Niveau angesiedelt und können auch angepasst werden. Schülerinnen und Schüler sollten ca. 2-3 Jahre ihr Instrument spielen, bis sie dann ins Orchester kommen.

Kontakt: toni.leuschner@ms-lkl.de

[...] Mehr lesen

Akkordeonensemble

Zum Abschluss der KulturSommerKonzert-Reihe wurde unser Akkordeonensemble nach Leipzig eingeladen. Das Ensemble zeichnet sich vor allem durch ein abwechslungsreiches Programm, Spielfreude und ein technisch sehr hohes Niveau aus. Zu erleben gibt es u.a. Werke von Bach, Astor Piazolla, Duke Ellington und Richard Galliano. #lieblingsmusikschule 

[...] Mehr lesen

3. Bläsertag

– 31. August 2023

Bereits zum dritten Mal findet in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Bläserphilharmonie der Bläsertag in Bad Lausick statt. Unter Leitung von Chefdirigent Peter Sommerer spielen die rund 70 Teilnehmenden u.a. Melodien aus Herr der Ringe oder James Bond aber auch Klassiker der Popmusik wie Billy Jean von Michael Jackson.

Der Eintritt ist frei und der Park rund um die schöne Freilichtbühne lädt nach dem Konzert zum bummeln und verweilen ein. #lieblingsmusikschule

[...] Mehr lesen

Blockflötenensemble Flauti

– 28. August 2023

Das Blockflötenensemble „flauti“ für Erwachsene besteht schon viele Jahre in unterschiedlichen Besetzungen. Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöte sind in unserem Ensemble immer zu hören, wenn wir gemeinsam vierstimmige Werke von der Renaissance bis zur Gegenwart einstudieren und bei verschiedenen Veranstaltungen aufführen.

Lust aufs gemeinsame Musizieren mit Blockflöten? Die Spielfreude steht bei uns im Vordergrund. Neue Mitspieler mit Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte sind jederzeit herzlich willkommen. Ein unverbindliches Kennenlernen ist jederzeit möglich.

Ensembleleiterin: Anne Glaubig

[...] Mehr lesen

Europeade

– 26. August 2023

Bereits zum vierten Mal fuhren wir – 20 Tänzerinnen und Tänzer des Tanzstudios Böhlen – in diesem Jahr vom 12. – 16.07. zur 58. Europeade, dem größten europäischen Folklorefestival. Dieses Mal wollten wir das Tanzen, die Freundschaft und die Tradition in Gotha feiern.

Gemeinsam mit 5000 Tänzern, Sängern, Musikern und Fahnenschwingern erfüllten wir die thüringische Stadt mit unseren bunten Trachten zum Leben. Bei zwei Straßenauftritten zeigten wir ein kleines Folkloreprogramm aus fünf verschiedenen Tänzen: dem „Osterwasser“, der „Lachquadrille“, der „Vogelscheuche“, dem „Bänderbaum“ sowie der „Annemarie-Polka“. Das Publikum, das unter anderem mit bekannten und befreundeten Gesichtern besetzt war, begeisterte sich sehr für unsere Darbietung.

Ein besonderes Highlight war wie in jedem Jahr die Eröffnungsveranstaltung, zu der wir gemeinsam mit der Folkloregruppe Berlin-Köpenick das „Gemischte Doppel“ im Volksparkstadion Gotha präsentierten. Diese Veranstaltung rundete ein spektakuläres 15-minütiges Feuerwerk ab. Auch das Wetter meinte es an diesem Wochenende gut mit uns. Bei 35°C zogen wir am Samstag beim Festumzug durch die Stadt, tanzten und drehten uns. Die Freude und Begeisterung der Menschen, die uns während des Umzugs entgegen strömten, machten die schmerzenden Füße am Ende fast vergessen.

Besonders in Erinnerung bleibt uns aber auch die Abschlussveranstaltung, bei der wir mit allen teilnehmenden Kindergruppen einen Kindertanz vorzeigten, den wir einen Tag zuvor vor Ort einstudiert hatten.

Zum Abschluss feierten wir gemeinsam noch ein letztes Mal mit allen Nationen die neuen und alten Freundschaften, den Zusammenhalt und das gemeinsame Erlebnis. Ein wenig traurig sind wir, dass die diesjährige Europeade so schnell vorbei war, doch die Vorfreude auf das nächste Jahr steigt schon. Dann geht es nach Nuoro in Sardinien, wo wir hoffentlich wieder mitfeiern werden!

Ein riesiges Dankeschön geht an unsere Tanzlehrerin Frau Viereder, die sich immer wieder die Zeit nimmt, mit uns auf Reisen zu gehen und im Vorfeld alles organisiert, aber ebenso an unsere Fahrer Tom und Andreas, sowie Bärbel und Anja für die tolle Begleitung. 

 

Annalena Ilte im Namen der Gruppe

[...] Mehr lesen

Sommer­gala

– 3. Juli 2023

Am vergangenen Samstag feierten wir noch einmal mit rund 200 Beteiligten den Abschluss unseres Musikschuljahres mit unserer Sommergala. Im nahezu ausverkauften Kulturhaus in Böhlen erlebten die Zuhörenden zwei Stunden lang einen abwechslungsreichen Nachmittag.

Vom Klarinettenquartett über Alpenhornduo und Rockband bis zum Sinfonieorchester zeigte das Programm, dass Musikschule nicht nur ein breites Spektrum an Unterrichtsangeboten hat, sondern auch mehr ist, als nur das Erlernen des Instruments im Einzelunterricht. Musikschule ist vor allem auch die große Freude am gemeinsamen Musizieren. Im Unterricht und auch auf der Bühne.

Ein besonderer Höhepunkt war das Arrangement von „Summertime“ unseres Gitarren Kollegen Jan Masernetz, womit unsere feierliche Sommergala ihren glanzvollen Schlusston setzte. #lieblingsmusikschule

[...] Mehr lesen

Neues Musikvideo

– 2. Juli 2023

Im vergangenen Schuljahr haben wir als Musikschule Neuland betreten und neben zahlreichen Fachbereichsvideos auch unser erstes Musikvideo produziert. Mit über 60 Schüler*innen haben wir unsere Unterrichtsräume in ein Studio verwandelt und einen Klassiker von Queen aufgenommen und gefilmt. Das Video zu „The Show Must Go On“ findet ihr auf unserem YouTube Kanal.

In diesem Jahr haben wir uns für „Enjoy The Silence“ von Depeche Mode entschieden. Für die Audioproduktion haben die rund 100 Beteiligten jeweils immer nur einen Teil des Liedes aufgenommen, woraus dann ein gemeinsamer Song entstand. Anschließend ging es für eine Woche vor die Kamera. Gedreht wurde in diesem Jahr nicht nur in den Gebäuden unserer Musikschule, sondern auch an vielen Orten unseres Landkreises. Vielen Dank an alle Beteiligten vor und hinter der Kamera, die uns ihr Kinderzimmer auch Sonntags zur Verfügung gestellt, Räume mit uns umdekoriert, auch beim 10. Versuch vor der Kamera noch gelächelt und ihre Kinder quer durch den Landkreis gefahren haben. Wir sind sehr stolz und hatten viel Spaß an jedem einzelnen Tag. #lieblingsmusikschule

Mathias & Stephan

[...] Mehr lesen

Jeki – Jedem Kind ein Instrument

– 20. Juni 2023

Seit 2009 läuft das Projekt „Jeki“ (Jedem Kind ein Instrument) als landesweites Projekt in Sachsen in Trägerschaft des VdM (Verbandes deutscher Musikschulen). Im Projekt kooperieren mehr als 50 Grundschulen, vorwiegend im ländlichen Raum. Ziel ist es, Kindern aus allen sozialen Schichten, die Chance zu geben, Musik für sich zu entdecken. Im kostenfreien 1. Schuljahr geht es in erster Linie ums Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Musikinstrumente. Im 2. Jahr findet dann Gruppenunterricht im gewählten Instrument statt. 

Zum Abschlusskonzert der Young Music Academy im Kulturhaus Böhlen durften in diesem Jahr nun auch 60 Jeki Kinder auf die Bühne. Auch sie wurden klangvoll und mit viel Spielfreude vom Leipziger Sinfonieorchester unterstützt. Vielen Dank an Anika Dollmeyer für das Einfangen dieser Momente. 

 

[...] Mehr lesen

Klänge der Welten

Herzliche Einladung zum Konzert “Klänge der Welt” am       24. Juni 2023 um 19:30 Uhr in Bad Lausick

Unser Jugendsinfonieorchester der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig hat sich für den Deutschen Jugendorchesterpreis 2022/23 der Jeunesses Musicales Deutschland beworben. Als eines von 8 jungen Orchestern und Ensembles wurden wir im Oktober 2022 für die Endrunde nominiert! Seither organisieren wir fleißig unser Wettbewerbskonzert, um uns vor der Jury und unserem Publikum von unserer kreativsten und originellsten Seite zu zeigen. 

Der „etwas andere Wettbewerb“ wäre eine gute Umschreibung dessen, was die Jeunesses Musicales Deutschland mit ihrem Deutschen Jugendorchesterpreis prämiert. Der Wettbewerb, der 2022/23 bereits zum 13. Mal bundesweit durchgeführt wird, stellt die eigenverantwortliche Umsetzung eines Konzertprojekts durch die Jugendlichen in den Vordergrund und zeichnet neben der musikalischen Qualität auch die kreative Umsetzung eines Projektes aus. Die Jugendlichen erhalten eine einmalige Chance, ihre Kreativität und ihren Einfallsreichtum unter Beweis zu stellen, in dem sie allein ein Konzert auf die Beine stellen und zum ersten Mal einen Einblick hinter die Kulissen von Konzertorganisation und -durchführung erhalten. Viele kreative Konzerte zeigen: Junge Musiker sind, wenn sie erst einmal Feuer gefangen haben, nicht zu stoppen. Sie überraschen Publikum und Jury durch musikalischen Witz und geniale Einfälle.

Unsere Kreativität hat uns auf eine Reise geführt: auf eine musikalische Reise durch die Klänge der Welt.  Den Geist der Entdeckung der Welt schlummert in jedem von uns und so wie einst große Seefahrer wie Magellan in See stachen, begleitet von der Lust nach Abenteuern und nach einem eigenen Weg auf der Landkarte suchend, so machen Sie sich in unserem Konzert auf, um auf musikalische Art und Weise die Welt zu entdecken. Dieses Abenteuer wollen wir mit unserem Publikum teilen: Wir heißen Sie auf unserer Reise durch die Klänge der Welt am 24. Juni 2023 um 19:30 Uhr auf der Schmetterlingsbühne in Bad Lausick willkommen! 

Es erwartet Sie eine unvergessliche Reise, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr Orga-Team des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule Landkreis Leipzig

[...] Mehr lesen

Junges Sinfonie­orchester

– 13. Juni 2023
Das große Finale zum Festkonzert der Young Music Academy wurde in diesem Jahr von unserem Jungen Sinfonieorchester gestaltet. Zusammen mit dem Leipziger Sinfonieorchester gab es für die Zuhörer im @kulturhaus_boehlen die „Tragische Overtüre“ von Brahms und „Die glorreichen Sieben“ von Elmer Bernstein zu erleben. Zwei imposante Werke, welche sich unserer Schüler*innen über viele Wochen hart erarbeitet haben. Ein unvergleichliches Erlebnis für alle Beteiligten.
 
Weiter geht es für unser Junges Sinfonieorchester am 24. Juni auf der Schmetterlingsbühne in Band Lausick, wenn sich unsere Musiker*innen beim Junesses Musicales Deutschland gegen sieben weitere Finalisten im Kampf um den begehrten Jugendorchesterpreis durchsetzen wollen. #lieblingsmusikschule
[...] Mehr lesen

Sand­männchen Aus­stellung

Am 01.06.2023 wurde pünktlich zum Kindertag die Sandmännchenausstellung im Schloss Frohburg eröffnet. Die Ausstellung von rbb media verrät Allerlei Interessantes über das Sandmännchen. Natürlich durfte zur Eröffnung sein Lied nicht fehlen. Es wurde gespielt von Jakob Nitzsche und seiner Lehrerin Katja Uhlich. Als Dankeschön überreichte die Museumsleiterin, Frau Jurzok, ihm eine kleine Sandmännchenfigur. Die Ausstellung ist noch bis 31.10.2023 zu sehen.

[...] Mehr lesen

Benefizkonzert

– 12. Juni 2023

Am Sonntag, den 4. Juni 2023 fand in der rekonstruierten Kirche St. Nikolai in Langhennersdorf ein Benefizkonzert der besonderen Art statt. Zu Gast war das Akkordeonensemble der Musik – und Kunstschule Landkreis Leipzig unter der Leitung von Eduard Funkner. Zum einen gedachten sie ihrem ehemaligen Ensemblemitglied ANNE  Wacker  und gleichzeitig wurden Spenden zum Erhalt der Kirche gesammelt. Die zahlreichen Besucher des Konzerts erlebten Akkordeonklänge von Bach bis Piazzolla und waren voll des Lobes über dieses tolle, sehr emotionale und abwechslungsreiche Musikerlebnis. – Andrea Grundmann –

[...] Mehr lesen

Musiksommer

– 7. Juni 2023

Am 3. Juni 2023, einem wunderschönen Sonnabendnachmittag, hatten wir in der lichtdurchfluteten Großdeubener Katharinenkirche das Akkordeonensemble der Musik- und Kunstschule Leipziger Land zu Gast. Im Rahmen unserer Musiksommer-Konzertreihe spielte das Ensemble unter der Leitung von Eduard Funkner in der gut gefüllten Kirche anspruchsvolle Arrangements von Bach bis Piazzolla bei seiner „Musikalischen Reise auf Tasten und Knöpfen“. Das Publikum war begeistert von der mitreißenden Spielfreude, der Virtuosität und dem präzisen Zusammenspiel. Dabei bekam jedes Ensemblemitglied seine solistischen Entfaltungsmöglichkeiten. Spätestens nach der Zugabe war klar: Diese Musikerinnen und Musiker wollen wir wieder einladen!

Kai Nestler

[...] Mehr lesen

Tag der offenen Tür Wurzen

Zum kommenden Tag der offenen Tür in Wurzen erwartet euch unter anderem folgendes Programm:

10.00 Uhr Konzert im Saal

ab ca. 10.45 Uhr Instrumente ausprobieren in den Räumen

und Instrumente basteln in Zi. 3.12

Möglichkeit zum Kennenlernen folgender Angebote:

Blockflöte, Klarinette, Saxophon, Violine, Violoncello, Kontrabass, Gitarre, Harfe, Keyboard, Klavier, Akkordeon, Gesang, Trompete, Waldhorn, Musiktheorie und Musikalische Früherziehung.

11.00 Uhr offene Tanzstunde im Tanzsaal 2.0

12.00 Uhr es spielt das Akkordeon-Trio im Saal

12.30 Uhr Programm des Musikschulorchesters im Saal

[...] Mehr lesen

19. Jukebox

– 6. Juni 2023

In diesem Jahr haben wir uns erstmalig mit unserem Jukebox Programm auf den Bornaer Markt begeben. Integriert in das Stadtfest hatten wir am Samstag Nachmittag für zwei Stunden die große Bühne für uns. Den Auftakt machten bei herrlichem Wetter und entspannter Atmosphäre das Ensemble „Saitenwind“ sowie die Bands „Jammmin’“ und „Teilsaniert“.

Anschließend präsentierten sich rund 60 Schüler*innen aus dem Fachbereich Rock/Pop mit dem Jukebox Programm unter dem Motto – 20 Jahre 20 Songs. Begonnen im Jahr 2004 durften sich in diesem Jahr die Gesangsschüler*innen jeweils einen Song aussuchen. Entstanden ist ein abwechslungsreicher Mix der letzten 20 Jahre von Kraftklub über Amy Mc’Donald bis hin zu Namika und Ed Sheeran, welcher vom Publikum auf dem gut gefüllten Markt reichlich mit Applaus honoriert wurde.

Ein perfekter Familiennachmittag mit viel Rock’n’Roll.

Wer das Programm noch einmal erleben möchte, hat dazu am 23.9.2023 die Möglichkeit. Dann spielen wir 13.30 Uhr auf der Hauptbühne zum Stadtfest in Grimma. #lieblingsmusikschule

[...] Mehr lesen

Young Music Academy – Tanz

– 5. Juni 2023

Erstmalig mit beim Abschlusskonzert der Young Music Academy waren auch unsere Tanzklassen aus dem Landkreis. Begleitet vom Leipziger Symphonieorchester tanzten DanceFam aus Wurzen zum dem Stück (A)part, welches eigens für das Konzert von Friedemann Hasse komponiert wurde. #lieblingsmusikschule

[...] Mehr lesen

Was uns bewegt –

– die Musik, die uns zum Mitschwingen oder auch zum Nachspüren einlädt… ein Erlebnis, das uns glücklich macht oder auch verletzt… jenes Kostüm, das man schon immer einmal tragen wollte, um in eine neue Rolle zu schlüpfen… die alltäglichen Gegenstände, mit denen man doch bestimmt tanzen kann… Vieles kann uns in innere und äußere Bewegung versetzen!
Im diesjährigen Programm der Tanzzone Markkleeberg sind daraus getanzte Geschichten mit berührenden Momenten und einer großen Freude an der Darstellung entstanden. 80 kleinen und großen Tänzerinnen zwischen 4 und 20 Jahren präsentieren sich im randvoll gefüllten Lindensaal Markkleeberg am 04. Juni mit einem beeindruckendem Bewegungsspektrum zwischen Jazz, Ballett und modernem Tanz.
Ein rundum kurzweiliges und unterhaltsames Erlebnis, welches die Gäste mit lang anhaltendem Applaus honorierten. #lieblingsmusikschule
[...] Mehr lesen

Veranstaltungshinweis

24. September 2023

Stadtfest Grimma

Mit über 30 Außenstellen im Landkreis Leipzig sind Stadtfeste immer eine wundervolle Gelegenheit, sich mit lokalen Schüler dem Publikum zu präsentieren. Auf der Sparkassenbühne am Markt sind heute die Tanzklassen von Frau Siepert mit ihrem aktuellen Programm zu erleben.

16:00 Uhr Markt, Grimma

Veranstaltungs­kalender

24. September 2023

Landes­ernte­dank­fest Frohburg

Mehr Informationen anzeigen

Das Landeserntedankfest in Frohburg zählt mit seinen jährlich rund 50.000 Gästen zu den größte, sächsischen Volksfesten. Unsere Musikschule ist an fast allen Tagen mit vor Ort. Zur Abschlussveranstaltung spielen heute Schüler*innen an Gitarre, Flöte, Trompete, Violine und Gesang. 

17:00 Uhr Brückengasse, Festzelt, Frohburg

24. September 2023

Stadtfest Grimma

Mehr Informationen anzeigen

Mit über 30 Außenstellen im Landkreis Leipzig sind Stadtfeste immer eine wundervolle Gelegenheit, sich mit lokalen Schüler dem Publikum zu präsentieren. Auf der Sparkassenbühne am Markt sind heute die Tanzklassen von Frau Siepert mit ihrem aktuellen Programm zu erleben.

16:00 Uhr Markt, Grimma

26. September 2023

Dienstags­konzert

Mehr Informationen anzeigen

Zum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörerende sind gern gesehen.

18:00 Uhr Musikschule, Wurzen

25. Oktober 2023

Mittwochskonzert

Mehr Informationen anzeigen

Zum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörerende sind gern gesehen.

18:00 Uhr Musikschule, Wurzen
Mehr Termine anzeigen