Anett Wolter

 

So bin ich zum Tanz gekommen:

Meine Mutter hat mich ganz klassisch mit 7 Jahren in der Musikschule beim Tanzunterricht angemeldet.

Während meiner Ausbildung hat mich am meisten geprägt:

die Freiheit im Ausdruck des Zeitgenössischen Tanzes und der Tanzimprovisation

An der Musikschule übernehme ich folgende Aufgaben:

Tanzunterricht

An diesen Standorten unterrichte ich:

Borna und Großstädteln

In meinem Unterricht ist mir besonders wichtig:

meinen Schüler*innen dabei helfen, ihren persönlichen Ausdruck zu finden und sich in ihrer Persönlichkeit zu entwickeln und zu zeigen

Freude an Musik und Bewegung wecken und fördern

das Bewusstsein für den eigenen Körper schulen

das Wort ‚gemeinsam‘

Hier können meine Schüler*innen aktiv werden:

in jeder Unterrichtsstunde, bei Proben, Aufführungen und Projekten

An meiner Tätigkeit mag ich besonders:

meine kleinen Tanzkinder über die Jahre aufwachsen sehen und begleiten

kreative Prozesse in Gemeinschaft

leuchtende Kinderaugen

Diesen Satz höre ich sehr gern im Unterricht:

„Jaaaaaa, nochmaaaaal!“

Meine Lieblingstänzer*in ist:

Sylvie Guillem

Meine Lieblingsmusikrichtung:

Privat höre ich sehr viele Musikrichtungen und auch im Unterricht gibt es eine große Bandbreite an Stilen. Beim Choreografieren muss ich immer aufpassen nicht schon wieder ein Cellostück auszusuchen. Ich liebe Cellomusik.

Meine Lieblingschoreograf*in:

The one and only: Pina Bausch

Zu diesem Lied habe ich meine erste Choreografie getanzt:

Das war als Kind der “Wolkentanz”, keine Ahnung mehr wie die Musik hieß. Meine erste eigene Choreografie war ein Solo zu “Truth” von Sidsel Endresen in einem roten Kleid und meiner großen Tochter im Bauch. 🙂

Zu diesem Lied kann ich immer tanzen:

Dieses eine Lied gibt es eigentlich nicht. Es gibt eher zu jeder Stimmung ein Lied, zu dem ich gerne tanze. Z.B. – groß, wild, frei: 3. Satz aus Sommer von Vivaldi

melancholisch, introvertiert: Sigur Ros Fljòtavik

Mit dieser Tänzer*in möchte ich mal auf der Bühne stehen:

Mit meinem Partner Sasha Gönner. Wir haben schon sehr viel miteinander getanzt und geprobt, haben es aber noch nie so richtig gemeinsam auf die Bühne geschafft.

Hier bin ich außerhalb der Musikschule als Künstler*in zu erleben:

Zur Zeit bin ich, neben der Arbeit an der Musikschule, vor allem (Über)Lebenskünstlerin mit meinen drei Kindern zu Hause. Ich freue mich aber auf neue kreative Projekte, wenn mein jüngstes größer wird. Ich bin mitgestaltender Teil der Contact Improvisationsszene Leipzig und tanze regelmäßig auf Jams und in Profitrainings. Meine letzte choreografische Arbeit war für das “Ensemble Consart” im Kunstkraftwerk Leipzig zu sehen.

Veranstaltungshinweis

27. September 2025

Stadt­fest Grimma

Das Programm der Jukebox wurde schon von vielen Musikrichtungen geprägt. Auf diese Weise nahmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die 80iger Jahre, die Welt des Britpop oder des Rock’n’Roll. Im aktuellen Programm durften die Schlagzeuger ihre Lieblingstitel einbringen. Entstanden ist dadurch ein kraftvoller Mix von Black Sabbath über die Foo Fighters bis hin zu Rammstein. Wir freuen uns auch in diesem Jahr mit der Jukebox wieder auf zahlreichen Festen in unserem Landkreis vertreten zu sein.

15:00 Uhr Grimma

Veranstaltungs­kalender

6. September 2025

Musik im Herbst

Mehr Informationen anzeigen

Konzert der Außenstelle Groitzsch.

10:00 Uhr Katharina-von-Bora-Haus, Groitzsch

27. September 2025

Stadt­fest Grimma

Mehr Informationen anzeigen

Das Programm der Jukebox wurde schon von vielen Musikrichtungen geprägt. Auf diese Weise nahmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die 80iger Jahre, die Welt des Britpop oder des Rock’n’Roll. Im aktuellen Programm durften die Schlagzeuger ihre Lieblingstitel einbringen. Entstanden ist dadurch ein kraftvoller Mix von Black Sabbath über die Foo Fighters bis hin zu Rammstein. Wir freuen uns auch in diesem Jahr mit der Jukebox wieder auf zahlreichen Festen in unserem Landkreis vertreten zu sein.

15:00 Uhr Grimma
Mehr Termine anzeigen