Friedemann Hasse

So bin ich zur Musik gekommen:

In der Kindheit nutzte meine Mutter die Zeit, nachdem sie uns Kinder zu Bett gebracht hatte, zum Geige üben für ihr damaliges Laienorchester. Dadurch wurde klassische Musik für uns Kinder zur „Einschlafmusik“. Der Wunsch nach der Violine entstand früh: ich wollte die Klänge, die mir gut gefielen, selbst erzeugen können. Inzwischen wirken diese Klänge belebend und der Unterricht erfolgt äußerst wach und mit viel Engagement, Experimentierfreude und Humor von Schüler und Lehrer.

Während meiner Ausbildung hat mich am meisten geprägt:

Neben meinen vier großartigen Lehrern Franziska Gräfe, Silke Fraikin, Prof. Milko Kersten und Prof. Volker Dietzsch hat mich meine Zeit mit der Akustik-Rockband Stilbruch stark geprägt. Ich konnte reichlich Erfahrungen auf verschiedenen Bühnen machen und intensive Arbeit im Überaum und in Tonstudios kennen lernen. Gerade die Phasen, wo alles zu viel wurde, geben mir heute Verständnis für meine Schüler und machen es mir einfacher, etwas in den Hintergrund zu treten und einfach gut zuzuhören.

An der Musikschule übernehme ich folgende Aufgaben:

Orchesterleitung, Violinunterricht, Regionalleitung und Verwaltungsaufgaben.

An diesen Standorten unterrichte ich:

Borna und Markkleeberg.

In meinem Unterricht ist mir besonders wichtig:

Die Freude am Klang, am Instrument und ein tiefes Verständnis für die Musik, die gespielt wird. Motivation und eigenständiges Arbeiten sind mir wichtiger als schnelle Erfolge.

Hier können meine Schüler*innen aktiv werden: 

Zuhause beim Üben, bei Vorspielen und Konzerten, in den Ensembles und Orchestern, während gemeinsamer Probentage, beim gemeinsamen Kochen in den Pausen, bei Filmprojekten, bei Abschlussfeiern usw.

An meiner Tätigkeit mag ich besonders:

Die Vielseitigkeit und Abwechslung und der Umgang mit den Schülern und Kollegen.

Diesen Satz höre ich sehr gern im Unterricht:

Ich habe eine Frage: …

Mein Lieblingsinstrument:

Violine

Meine Lieblingsmusikrichtung:

Paris um 1910. Um die Begriffe können andere streiten.

Mein Lieblingskomponist:

Igor Stravinsky

Dieses Lied konnte ich als erstes spielen:

Mozarts Vogelfänger ist die erste Erinnerung.

Dieses Lied kann ich mir immer wieder anhören:

Le sacre du printemps

Hier bin ich außerhalb der Musikschule als Künstler*in zu erleben:

Gelegentlich bei klassischen oder Rock/Pop-Konzerten, als Komponist auf Papier oder im Konzert.

Veranstaltungshinweis

27. September 2025

Stadt­fest Grimma

Das Programm der Jukebox wurde schon von vielen Musikrichtungen geprägt. Auf diese Weise nahmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die 80iger Jahre, die Welt des Britpop oder des Rock’n’Roll. Im aktuellen Programm durften die Schlagzeuger ihre Lieblingstitel einbringen. Entstanden ist dadurch ein kraftvoller Mix von Black Sabbath über die Foo Fighters bis hin zu Rammstein. Wir freuen uns auch in diesem Jahr mit der Jukebox wieder auf zahlreichen Festen in unserem Landkreis vertreten zu sein.

15:00 Uhr Grimma

Veranstaltungs­kalender

6. September 2025

Musik im Herbst

Mehr Informationen anzeigen

Konzert der Außenstelle Groitzsch.

10:00 Uhr Katharina-von-Bora-Haus, Groitzsch

27. September 2025

Stadt­fest Grimma

Mehr Informationen anzeigen

Das Programm der Jukebox wurde schon von vielen Musikrichtungen geprägt. Auf diese Weise nahmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die 80iger Jahre, die Welt des Britpop oder des Rock’n’Roll. Im aktuellen Programm durften die Schlagzeuger ihre Lieblingstitel einbringen. Entstanden ist dadurch ein kraftvoller Mix von Black Sabbath über die Foo Fighters bis hin zu Rammstein. Wir freuen uns auch in diesem Jahr mit der Jukebox wieder auf zahlreichen Festen in unserem Landkreis vertreten zu sein.

15:00 Uhr Grimma
Mehr Termine anzeigen