Katja Uhlich

So bin ich zur Musik gekommen:

Als ich mit sechs Jahren in die Schule kam, wollte ich gern Blockflöte lernen. Meine Familie hat mich dabei sehr unterstützt und vor allem immer ans Üben erinnert. Weil ich so gern in die Musikschule gegangen bin, entstand in mir mit 12 Jahren der Plan später einmal selbst dort zu arbeiten, nur ein größeres Instrument wollte ich dafür haben. Daher habe ich eine Woche nach meinem 13. Geburtstag angefangen Posaune zu lernen.

Während meiner Ausbildung hat mich am meisten geprägt:

Meine vier Lehrer, bzw. Ensembleleiter waren sehr unterschiedliche Menschentypen und ich habe von jedem etwas mitgenommen: Genauigkeit, Lockerheit, Spaß und Ernst.

An der Musikschule übernehme ich folgende Aufgaben:

  • Musikalische Früherziehung in Kitas
  • Ganztagsangebote in Schulen
  • Instrumentalunterricht für Blockflöte und Blechblasinstrumente
  • Regionalleitung Frohburg/ Geithain
  • Fachbereichsleitung Elementare Musikpädagogik
  • Inklusionsbeauftragte

An diesen Standorten unterrichte ich:

Frohburg, Geithain, Narsdorf, Borna

In meinem Unterricht ist mir besonders wichtig:

Ich versuche mit jedem Schüler das Maximum im Rahmen seiner Möglichkeiten zu erreichen. Zielstrebiges Arbeiten am Instrument ist dabei genau so wichtig, wie Zuhören, wenn Kinder mit Sorgen kommen oder einfach mal ein Geheimnis verraten wollen.

Hier können meine Schüler*innen aktiv werden: 

Ich veranstalte in meiner Region jährlich Sommer- und Adventskonzerte. Außerdem kommen oft Anfragen aus den Orten für kommunale Veranstaltungen, die meine Musikschüler*innen musikalisch umrahmen dürfen.

An meiner Tätigkeit mag ich besonders:

Die Vielfältigkeit meiner Arbeitstage. Kein Tag gleicht dem anderen. Es wird nie langweilig und ich werde jeden Tag aufs Neue gefordert.

Diesen Satz höre ich sehr gern im Unterricht:

Bei den Kleinen: Musikater, ich habe dich lieb.

Bei den Großen: Ich habe ganz fleißig geübt.

Mein Lieblingsinstrument:

Posaune

Meine Lieblingsmusikrichtung:

Da bin ich ganz offen. Von Blasmusik über Klassik bis Jazz ist alles dabei.

Diese Lied konnte ich als erstes spielen:

Kuckuck ruft`s aus dem Wald

Dieses Lied kann ich mir immer wieder anhören:

Bohemian Rhapsody

Hier bin ich außerhalb der Musikschule als Künstlerin zu erleben:

In meiner Freizeit leite ich die Optimisten und das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Frohburg und spiele in der Big Band Geithain. Wir spielen das ganze Jahr über zu verschiedenen Veranstaltungen im Landkreis.

Veranstaltungshinweis

Veranstaltungs­kalender

8. November 2025

Klavier­podium

Mehr Informationen anzeigen

Klavierpodium der Markkleeberger Klavierklassen.

11:00 Uhr RHS, Markkleeberg

14. November 2025

Festliches Ensemble­konzert

Mehr Informationen anzeigen

Als Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der JugendPopChor. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble hier ein regelmäßiges Podium.

18:30 Uhr Martin-Luther-Kirche, Markkleeberg

15. November 2025

bundes­weiter Vorlese­tag

Mehr Informationen anzeigen

Musikalische Umrahmung.

16:00 Uhr Bibliothek, Frohburg

22. November 2025

Außenstellen­konzert

Mehr Informationen anzeigen

Konzert unserer Außenstelle Böhlen. Neugierige Zuhörende sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. 

11:00 Uhr Kleiner Saal, Kulturhaus, Böhlen
Mehr Termine anzeigen