Simone Viereder

So bin ich zum Tanz gekommen:

Nach der Weihnachtsserie „Anna“ meldeten mich meine Eltern in der Ballettschule an, weil ich unbedingt auch tanzen wollte. Da war ich 11 Jahre alt.

Während meiner Ausbildung hat mich am meisten geprägt:

Alan Danielson und meine Mentorin Frau Schimmel

An der Musikschule übernehme ich folgende Aufgaben:

Ich leite das Tanzstudio Böhlen.

An diesen Standorten unterrichte ich:

In Böhlen tanzen wir im Kulturhaus.

In meinem Unterricht ist mir besonders wichtig:

Gemeinsame Erlebnisse und respektvoller Umgang in einer Gruppe und das Erlernen schöner Choreografien

Hier können meine Schüler*innen aktiv werden: 

Die Wahl der Tanzstile werden zusammen beschlossen. In Sachen Kostüme dürfen die TänzerInnen gern mitarbeiten und Entwürfe präsentieren. Auch ganze Tänze wurden schon von SchülerInnen entwickelt oder an jüngere Tanzgruppen weitergegeben.

An meiner Tätigkeit mag ich besonders:

Ich fahre gern mit den TänzerInnen zu Auftritten oder Festivals, z.b. der Europeade. Die Arbeit mit den Kindern ist einfach jeden Tag einzigartig.

Diesen Satz höre ich sehr gern im Unterricht:

„Das hat Spaß gemacht“ oder „nochmaaaal“

Meine Lieblingstänzer*in ist:

Ich sehe gern Gruppen, z.b. das Ensemble der Leipziger Oper oder moderne Ensemble, wie die Tänzer von Pina Bausch

Meine Lieblingsmusikrichtung:

Querbeet… Tanzen kann man auf alle Musikrichtungen

Zu diesem Lied habe ich meine erste Choreografie getanzt:

Sehr in Erinnerung geblieben ist mir ein selbst choreografierter Tanz zum Soundtrack 1492 von Vangelis

Veranstaltungshinweis

2. April 2023

Let’s Dance

Die vertanzte Geschichte des Tanzstudios Böhlen – Bereits seit 30 Jahren ist das Tanzprogramm „Let’s Dance“ der Höhepunkt des Tanzjahres für das Tanzstudio Böhlen. Anlässlich diesen Jubiläums wird in diesem Jahr die Geschichte des Tanzstudios vertanzt. Gezeigt werden altbekannte Tänze und neue Choreografien von über 70 Jahren Tanzgeschichte in Böhlen erleben. Im Anschluss öffnet eine Ausstellung, die mit Bildern, Kostümen und Requisiten zu einem Austausch anregt. Vielleicht erkennt Ihr euch auf einem der Bilder wieder oder habt eigene Erinnerungen an die Tänze und Kostüme? Eingeladen sind alle ehemaligen Tänzerinnen und Tänzer sowie alle Freunde des Tanzstudios!

 

15:00 Uhr Kulturhaus, Böhlen

Veranstaltungs­kalender

2. April 2023

Let’s Dance

Mehr Informationen anzeigen

Die vertanzte Geschichte des Tanzstudios Böhlen – Bereits seit 30 Jahren ist das Tanzprogramm „Let’s Dance“ der Höhepunkt des Tanzjahres für das Tanzstudio Böhlen. Anlässlich diesen Jubiläums wird in diesem Jahr die Geschichte des Tanzstudios vertanzt. Gezeigt werden altbekannte Tänze und neue Choreografien von über 70 Jahren Tanzgeschichte in Böhlen erleben. Im Anschluss öffnet eine Ausstellung, die mit Bildern, Kostümen und Requisiten zu einem Austausch anregt. Vielleicht erkennt Ihr euch auf einem der Bilder wieder oder habt eigene Erinnerungen an die Tänze und Kostüme? Eingeladen sind alle ehemaligen Tänzerinnen und Tänzer sowie alle Freunde des Tanzstudios!

 

15:00 Uhr Kulturhaus, Böhlen

5. Mai 2023

Ensemble­konzert

Mehr Informationen anzeigen

Als Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der Chor „Lovely Voice“. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble nun ein regelmäßiges Podium.

18:30 Uhr Kirche, Großstädteln

6. Mai 2023

Band­workshop

Mehr Informationen anzeigen

In Vorbereitung der Sommerkonzerte wird heute in Borna noch einmal final geprobt. Das Ergebnis gibt es dann u.a. zum Stadtfest Markkleeberg am 07.Mai zu hören.

11:00 - 15:00 Uhr Musikschule, Deutzener Straße 24, Borna

7. Mai 2023

Stadtfest Markkleeberg

Mehr Informationen anzeigen

Im Sommer treffen sich nun schon zum 19. Mal rund 50 Schüler*innen an Schlagzeug, E-Gitarre, Gesang, Bass und Klavier zu einem gemeinsamen Konzert – der Jukebox. Das aktuelle Programm steht unter dem Motto – 20 Jahre 20 Songs. Begonnen im Jahr 2004 durften sich in diesem Jahr die Gesangsschüler*innen jeweils einen Song zum Präsentieren auf der Bühne aussuchen. Entstanden ist ein abwechslungsreicher Mix der letzten 20 Jahre von Kraftklub über Amy Mc’Donald bis hin zu Namika und Ed Sheeran. Mit dabei sind die Bands „Jammm’n“ und „Teilsaniert“ sowie unsere BigBand. Ein perfekter Familienausflug zum Sonntag Nachmittag mit viele Rock’n’Roll.

16:30 - 18:15 Uhr Rathausplatz, Markkleeberg
Mehr Termine anzeigen