Toni Leuschner

So bin ich zur Musik gekommen:

Zur Musik bin ich durch zwei Personen gekommen. Einerseits konnte ich der Hausmusik meines Großvaters lauschen, die er bei passenden Gelegenheiten auf dem Akkordeon spielte. Andererseits erlernte mein älterer Bruder vor mir das Akkordeonspiel, wodurch ich das alltägliche Üben und Musizieren hautnah erleben konnte.

Während meiner Ausbildung hat mich am meisten geprägt:

Während meiner Ausbildung hat mich eine zielorientierte und kontinuierliche Schule geprägt, die mein Wirken und Arbeiten nach wie vor beeinflusst. Ich spielte sehr viel in der Öffentlichkeit, sammelte Erfahrungen bei zahlreichen Wettbewerben und konnte mit anderen Menschen zusammen musizieren.

An der Musikschule übernehme ich folgende Aufgaben:

An der Musikschule unterrichte ich das Instrumentalfach Akkordeon und leite das Musikschulorchester in Wurzen. Daneben können Musikschüler*innen im Instrumentenkarussell das Akkordeon erforschen.

An diesen Standorten unterrichte ich:

Ich unterrichte in Wurzen und Geithain.

In meinem Unterricht ist mir besonders wichtig:

In meinem Unterricht steht die Spielfreude jedes Einzelnen im Vordergrund. Neben der Erarbeitung von vielfältiger Literatur erforschen die Schüler:innen die Improvisation, schulen ihr Gehör und trainieren das Vom-Blatt-Spiel.

Hier können meine Schüler*innen aktiv werden:

Im Einzelunterricht kann ich mich gezielt um die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Schüler*innen kümmern und ein entsprechendes Unterrichtskonzept entwickeln. Um die soziale Kompetenz zu schulen, besteht die Möglichkeit im Akkordeon-Ensemble in Wurzen mitzuspielen.

An meiner Tätigkeit mag ich besonders:

An meiner Tätigkeit liebe ich die Arbeit und den Austausch mit so unterschiedlichen Menschen. Das Altersspektrum reicht zur Zeit von 6 bis 60.

Mein Lieblingsinstrument:

Akkordeon

Meine Lieblingskomponist*in:

Sigfrid Karg-Elert

Dieses Lied konnte ich als erstes spielen:

Schneller Tanz von Hans Luck

Dieses Lied kann ich mir immer wieder anhören:

Suite für Varieté-Orchester von D. Schostakowitsch

Hier bin ich außerhalb der Musikschule als Künstler*in zu erleben:

Akkordeonduo Leuschner 

Duo Vento

Tangotrio Leipzig 

Veranstaltungshinweis

27. September 2025

Stadt­fest Grimma

Das Programm der Jukebox wurde schon von vielen Musikrichtungen geprägt. Auf diese Weise nahmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die 80iger Jahre, die Welt des Britpop oder des Rock’n’Roll. Im aktuellen Programm durften die Schlagzeuger ihre Lieblingstitel einbringen. Entstanden ist dadurch ein kraftvoller Mix von Black Sabbath über die Foo Fighters bis hin zu Rammstein. Wir freuen uns auch in diesem Jahr mit der Jukebox wieder auf zahlreichen Festen in unserem Landkreis vertreten zu sein.

15:00 Uhr Grimma

Veranstaltungs­kalender

14. September 2025

Martin Luther Musical

Mehr Informationen anzeigen

Seit mehreren Monaten bereiten sich unser Kinderchor, ein Projektchor aus Erwachsenen und eine Projektband auf dieses musikalische Ereignis vor: Am 14. September erleben wir die Aufführung von Martin Luther – das Musical in der Kirche in Groitzsch. Das Musical stammt aus der Feder von Heiko Bräuning und behandelt das spannende Leben des Reformators aus einer besonderen Perspektive. Insgesamt werden über 50 Mitwirkende diese Aufführung gestalten. Die Regie liegt bei Jana Pönisch, die musikalische Leitung hat Michael Rentzsch.

14:00 Uhr Frauenkirche, Groitzsch

20. September 2025

Welt­kinder­tag

Mehr Informationen anzeigen

Am Freitag, den 20. September 2025, lädt die Musikschule herzlich zum Lehrerkonzert ein. Passend zum Weltkindertag erwartet Sie ein besonderes musikalisches Programm, gestaltet von zwei unserer Lehrkräfte. Auf Violine und Klavier erklingen Werke von Antonio Vivaldi, Edward Elgar, Edvard Grieg und Chick Corea – eine abwechslungsreiche Reise von barocken Klängen über romantische Melodien bis hin zu jazzigen Rhythmen. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Konzertabend und feiern Sie mit uns den Weltkindertag in musikalischer Atmosphäre!

18:00 Uhr Saal, Querstraße Wurzen

25. September 2025

Ausstellungs­eröffnung

Mehr Informationen anzeigen

Umrahmung der Ausstellungseröffnung „Ölgemälde wie in einem Kaleidoskop“ von Elisabeth Jung durch das Percussionensemble Markkleeberg.

18:00 Uhr Lindensaal, Markkleeberg

26. September 2025

Festliches Ensemble­konzert

Mehr Informationen anzeigen

Als Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der JugendPopChor. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble hier ein regelmäßiges Podium.

18:30 Uhr Lindensaal, Markkleeberg

26. September 2025

Kirchen­nacht­musik

Mehr Informationen anzeigen

Im Rahmen unserer Reihe „Kirchennachtmusik“ gestalten wir regelmäßig zu später Stunde ein buntes Programm in den Kirchen des Landkreises.

19:30 Uhr Stadtkirche St. Marien, Borna

27. September 2025

Alte Musik

Mehr Informationen anzeigen

Junge Musikerinnen und Musiker spielen Alte Musik, solistisch und im Ensemble. Es erklingen Werke der Renaissance und der Barockzeit, zum Beispiel mit Violinen, Blockflöten, Gitarren, Horn, Orgel, Gamben und Theorbe.

16:00 Uhr Kirche, Altranstädt

27. September 2025

Kirchen­nacht­musik

Mehr Informationen anzeigen

Im Rahmen unserer Reihe „Kirchennachtmusik“ gestalten wir regelmäßig zu später Stunde ein buntes Programm in den Kirchen des Landkreises.

20:00 Uhr Peterskirche, Leipzig

27. September 2025

Musik und Tanz im Herbst

Mehr Informationen anzeigen

Konzert der Außenstelle Bad Lausick. 

15:30 Uhr Saal, Bläserakademie, Bad Lausick

27. September 2025

Stadt­fest Grimma

Mehr Informationen anzeigen

Das Programm der Jukebox wurde schon von vielen Musikrichtungen geprägt. Auf diese Weise nahmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die 80iger Jahre, die Welt des Britpop oder des Rock’n’Roll. Im aktuellen Programm durften die Schlagzeuger ihre Lieblingstitel einbringen. Entstanden ist dadurch ein kraftvoller Mix von Black Sabbath über die Foo Fighters bis hin zu Rammstein. Wir freuen uns auch in diesem Jahr mit der Jukebox wieder auf zahlreichen Festen in unserem Landkreis vertreten zu sein.

15:00 Uhr Grimma

28. September 2025

Stadtfest Grimma

Mehr Informationen anzeigen

Auftritt der Tanzklassen. 

t.b.a. Markt, Grimma
Mehr Termine anzeigen