Thomas Laukel

 

So bin ich zur Musik gekommen:

Meine ersten musikalischen Gehversuche habe ich mit großer Begeisterung an der Blockflöte unternommen. Als ich dann im Alter von 9 Jahren mit dem Schlagzeugspielen beginnen durfte, war die Begeisterung noch größer.

Während meiner Ausbildung hat mich am meisten geprägt:

Ich bin sehr dankbar, dass mein Schlagzeuglehrer zu Jugendzeiten bei mir das Interesse und die Freude am klassischen Schlagzeuginstrumentarium geweckt hat. Bei meinem Studium an den Musikhochschulen in Hannover und Berlin habe ich die Gelegenheit gehabt, all diese Instrumente umfänglich zu üben und zu erlernen. Musikalisch geprägt hat mich wohl aber am meisten die nachfolgende Tätigkeit in verschiedenen Orchestern.

An der Musikschule übernehme ich folgende Aufgaben:

Seit 2005 unterrichte ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene an den verschiedensten Schlaginstrumenten. Einige Zeit später habe ich zudem die Leitung des Fachbereichs Schlagzeug sowie des Percussionensembles Markkleeberg übernommen. Im Sommer 2021 habe ich das Unterrichten etwas reduziert, um fortan auch noch als „Regionalleiter“ für die Region Markkleeberg tätig zu sein.

An diesen Standorten unterrichte ich:

Markkleeberg

In meinem Unterricht ist mir besonders wichtig:

Ich versuche jeder Schüler*in meine eigene Begeisterung für die Vielfalt des Schlagzeuginstrumentariums weiterzugeben und so einen weiten musikalischen „Horizont“ zu schaffen.

Hier können meine Schüler*innen aktiv werden: 

Fast alle meiner Schüler*innen spielen in unserem Percussionensemble. Darüber hinaus sind sie in anderen Musikschulensembles (wie im Akkordeonorchester oder im Jungen Sinfonieorchester) oder auch in weiteren Orchestern (wie beispielsweise im Landesjugendorchester Sachsen) regelmäßig zu Gast.

An meiner Tätigkeit mag ich besonders:

Am Unterrichten gefällt mir besonders, dass man junge Menschen über viele Jahre intensiv auf dem musikalischen Lebensweg begleitet. Besonders freue ich mich, dass es auch zu den meisten Ehemaligen noch gute Kontakte gibt.

An meiner eigenen Tätigkeit (s.o.) mag ich gerade, dass es zwischen Büroalltag, Veranstaltungen, Proben und dem Unterrichten nie langweilig wird.

Diesen Satz höre ich sehr gern im Unterricht:

Ich hatte diese Woche mal nicht so viel für die Schule zu tun und konnte viel üben. (Leider hört man den Satz eher andersherum…)

Mein Lieblingsinstrument:

Marimba (von den Instrumenten, die ich selber spiele), ansonsten: Klarinette

Meine Lieblingsmusikrichtung:

Klassik

Meine Lieblingskomponist*in:

Leonard Bernstein

Dieses Lied konnte ich als erstes spielen:

vermutlich ein Weihnachtslied

Dieses Lied kann ich mir immer wieder anhören:

die Stücke, die meine eigenen Kinder zuhause üben

Mit dieser Musiker*in möchte ich mal auf der Bühne stehen:

Martin Grubinger

Hier bin ich außerhalb der Musikschule als Künstler*in zu erleben:

Neben meiner Tätigkeit an der Musikschule spiele ich seit 25 Jahren in einem Kammermusikduo mit Marimba und Flöte (Duo Melange). Ich mag es sehr in dieser Besetzung unterwegs zu sein und immer wieder neue (und manchmal auch altbekannte) Konzertorte, Zuhörer und Organisatoren zu erleben. Wenn es zeitlich passt (was leider nicht mehr so oft vorkommt), spiele ich auch gerne hin und wieder aushilfsweise in einem Leipziger Orchester wie im Gewandhaus oder dem MDR.

Veranstaltungshinweis

27. September 2025

Stadt­fest Grimma

Das Programm der Jukebox wurde schon von vielen Musikrichtungen geprägt. Auf diese Weise nahmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die 80iger Jahre, die Welt des Britpop oder des Rock’n’Roll. Im aktuellen Programm durften die Schlagzeuger ihre Lieblingstitel einbringen. Entstanden ist dadurch ein kraftvoller Mix von Black Sabbath über die Foo Fighters bis hin zu Rammstein. Wir freuen uns auch in diesem Jahr mit der Jukebox wieder auf zahlreichen Festen in unserem Landkreis vertreten zu sein.

15:00 Uhr Grimma

Veranstaltungs­kalender

23. August 2025

Gut Behütet

Mehr Informationen anzeigen

Nachdem das Publikum im vollen Großen Saal des Kulturhauses Böhlen im April begeistert war von der vertanzten Geschichte rund um das Mädchen und den Hutmacher, gibt es nun eine einmalige Zusatz-Show mit zusätzlichen neuen Choreografien! Kommt vorbei, und bringt alle eure Liebsten mit! Und vergesst euren Lieblingshut nicht! 

15:00 Uhr Kulturhaus, Böhlen

6. September 2025

Musik im Herbst

Mehr Informationen anzeigen

Konzert der Außenstelle Groitzsch.

10:00 Uhr Katharina-von-Bora-Haus, Groitzsch

27. September 2025

Stadt­fest Grimma

Mehr Informationen anzeigen

Das Programm der Jukebox wurde schon von vielen Musikrichtungen geprägt. Auf diese Weise nahmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die 80iger Jahre, die Welt des Britpop oder des Rock’n’Roll. Im aktuellen Programm durften die Schlagzeuger ihre Lieblingstitel einbringen. Entstanden ist dadurch ein kraftvoller Mix von Black Sabbath über die Foo Fighters bis hin zu Rammstein. Wir freuen uns auch in diesem Jahr mit der Jukebox wieder auf zahlreichen Festen in unserem Landkreis vertreten zu sein.

15:00 Uhr Grimma
Mehr Termine anzeigen