Vom 22.09. bis 24.09.2023 fand in diesem Jahr das Landeserntedankfest in Frohburg statt und 93 Musikschüler und Musikschülerinnen waren dabei.
Bereits am Dienstag, 19.09.2023, umrahmte ein Saxophontrio die Eröffnungsveranstaltung um die schönste Erntekrone in der St. Michaelis Kirche. Stolz ließen sie sich fotografieren mit dem Bürgermeister der Stadt, der Präsidentin des sächsischen Landfrauenverbandes und dem Vorstand des sächsischen Bauernverbandes.
Zur Prämierungsveranstaltung am Samstag, 23.09.2023, wurde das Blechbläsertrio besonders für seine Interpretation eines Menuetts von Johann Sebastian Bach gefeiert. Am selben Tag zeigten Tänzerinnen aus Böhlen und Borna auf der Bühne im Schlosspark ihr Können. Passend zur Jahreszeit wurde der „Herbst“ aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ vertanzt und Brauchtum mittels Folkloretanz dargestellt. Viele Kinder saßen in den ersten Reihen und staunten über die perfekten Tanzschritte.
Im großen Festzelt an der Brückengasse spielte am Abend das Regionale Blasorchester der Musikschule. 53 Musikschüler kamen aus dem ganzen Landkreis angereist, um unter der Leitung des Chefdirigenten der sächsischen Bläserphilharmonie, Herrn Sommerer, ihr Programm zu spielen, dass sie vor drei Wochen zum Bläsertag erarbeitet hatten. Der Applaus war groß, eine Zugabe wurde verlangt und alle fuhren glücklich nach Hause.
Am Sonntag umrahmten Streicherinnen aus Wurzen die Abschlussveranstaltung, bei der die schönste Erntekrone offiziell an den sächsischen Ministerpräsidenten übergeben wurde. Den Abschluss des Festes spielte ein eigens für dieses Fest gegründete Sextett aus Bläsern, Gitarristen und einer Sängerin. Mit „Summertime“ und „Enjoy the silence“ verabschiedeten sie Frohburg und übergaben das Fest für 2024 an Mittweida.