E-Bass / E-Gitarre

Das Instrument

Im Mittelpunkt des Unterrichts an E-Gitarre, E-Bass und Akustikgitarre steht das gemeinsame Spiel in einer Band. Die Schüler*innen erhalten zu Beginn zu allen Übungen Playbacks für zu Hause. Im Laufe der Ausbildung bilden wir dann regelmäßig Gruppen zusammen mit Schlagzeuger*innen, Pianist*innen und Sänger*innen und proben die erlernten Stücke gemeinsam in einer Band.

Ein ebenfalls wichtiger Bestandteil des Unterrichts, ist der kreative Umgang mit den vielfältigen, klanglichen Möglichkeiten, die Verstärker und zusätzliche Effektgeräte bieten.

Folgende Instrumente können bei uns erlernt werden:

  • E-Gitarre
  • E-Bass
  • Kontrabass (Bereich Jazz/Rock/Pop)
  • Westerngitarre
  • Ukulele

Fis oder Ges? – E-Bass & E-Gitarre

Unterrichtsform

Kombiunterricht (in Anteilen als Gruppenunterricht und als Einzelunterricht): 612,-€/Jahr
Einzelunterricht 30 Minuten: 744,- €/Jahr
Einzelunterricht 45 Tarif A oder Tarif B (Details siehe Anmeldung und Gebühren): 1110,-€ oder 852,- €/Jahr
Kurs ab 2 oder ab 4 Teilnehmenden a 45 Minuten/Woche: 15,20 € oder 10,80 €/Woche

Einzelheiten zu den Unterrichtsformen gibt es in unserer Gebühren- und Benutzungssatzung.

Gemeinsam musizieren

In Ergänzung zum Unterricht bekommen unsere Schüler*innen von Anfang an Gelegenheit, auch gemeinsam zu musizieren.

Kleinere Vorspiele bieten die Möglichkeit, erste Auftrittserfahrungen zu sammeln.

Weiterführend können in Ensembles und Orchestern gemeinschaftlich größere Werke einstudiert und aufgeführt werden.

In der jährlich stattfindenden Jukebox erhalten fortgeschrittene Instrumentalist*innen und Sänger*innen die Möglichkeit, zusammen mit einer Band auf der Bühne zu stehen. Dabei geht es vor allem um die Erfahrung, gemeinsam zu proben und einen Auftritt in Clubatmosphäre mit Soundcheck, Bühne und Licht zu erleben und natürlich darum, jede Menge Spaß zu haben. Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten, sich mit einer Band bei Workshops oder Stadt- und Musikschulfesten zu präsentieren.

  • Jukebox
  • Bigband

Die Ensemblestunden sind für Musikschüler*innen kostenfrei.

Bei Fragen rund um das Instrument oder unseren Unterricht wenden sie sich bitte an unsere Fachbereichsleiter Mathias Dreiack und Stephan Mühl. Email: mathias.dreiack@ms-lkl.de & Email: stephan.muehl@ms-lkl.de

Alle Fragen zum Thema Anmeldung, Gebühren und Einteilung des Unterrichts werden gern von unserer Verwaltung beantwortet.

Anmeldung

Empfohlenes Mindestalter: 6 Jahre
E-Mail: kontakt@ms-lkl.de
Anmeldeformular

Veranstaltungshinweis

27. September 2025

Stadt­fest Grimma

Das Programm der Jukebox wurde schon von vielen Musikrichtungen geprägt. Auf diese Weise nahmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die 80iger Jahre, die Welt des Britpop oder des Rock’n’Roll. Im aktuellen Programm durften die Schlagzeuger ihre Lieblingstitel einbringen. Entstanden ist dadurch ein kraftvoller Mix von Black Sabbath über die Foo Fighters bis hin zu Rammstein. Wir freuen uns auch in diesem Jahr mit der Jukebox wieder auf zahlreichen Festen in unserem Landkreis vertreten zu sein.

15:00 Uhr Grimma

Veranstaltungs­kalender

6. September 2025

Lichterfest

Mehr Informationen anzeigen

Becherlichter, Fackeln und Lichtinstallationen verwandeln den agra-Park in einen farbigen Märchenwald, der bei jedem Rundgang einen anderen Eindruck hinterlässt. Passend zum Ambiente gibt es ein leuchtendes Konzert unserer Fachbereiche. Mit dabei ist in diesem Jahr u.a. die Gesangsgruppe Lovely Voice.

t.b.a. Weißes Haus, agraPark, Markkleeberg

6. September 2025

Musik im Herbst

Mehr Informationen anzeigen

Konzert der Außenstelle Groitzsch.

10:00 Uhr Katharina-von-Bora-Haus, Groitzsch

7. September 2025

Musik und Kaffee

Mehr Informationen anzeigen

Die Musikschule lädt herzlich ein zu einem musikalischen Nachmittag im Grünen: Am Sonntag, den 7. September 2025 um 15:00 Uhr spielt das Blasorchester im Botanischen Garten Großpösna. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm in entspannter Atmosphäre – begleitet von Kaffee, Kuchen und Naturgenuss. Der Eintritt ist frei!

15:00 Uhr Botanischer Garten, Großpösna

7. September 2025

Picknick im Schloss­park

Mehr Informationen anzeigen

Erneut lädt die Stadt Frohburg zu einem besonderen Event ein, das Natur, Historie, Entspannung und Zerstreuung gleichermaßen vereint. Genießen und erkunden Sie den Park und die Ausstellungsräume des Frohburger Schlosses. Der oberen Schlosspark wird in eine große Picknickfläche verwandelt, auf der Sie mit Familie und Freunden ein paar unbeschwerte Stunden genießen können. Viele lokale Künstler sorgen zusammen mit unseren Schülerinnen und Schülern für Unterhaltung und Abwechslung.

13:00 - 17:00 Uhr Schlosspark, Frohburg

9. September 2025

Kultur­Mitmach­Tag

Mehr Informationen anzeigen

Für zwei Tage lädt der Kulturverein Böhlen e.V. Groß und Klein zum Mitmachen ins Kulturhaus Böhlen ein! Ihr könnt bei der Puppenbühne eigene Szenen mit den Puppen spielen, beim Klöppelzirkel selbst am Klöppelsack eigene Knoten machen und bei den Böhlener Musikanten und der Akkordeongruppe die verschiedenen Instrumente ausprobieren. Ob Ihr Töne aus den Blasinstrumenten erklingen lassen könnt? Findet es heraus! Außerdem proben die Tanzgruppe für den Landeswettbewerb „Jugend tanzt“ und der Kammerchor Böhlen für seine anstehenden Konzerte. Dabei geben sie Euch einmalige Einblicke! Der Eintritt ist frei.

 

16:00 Uhr Kulturhaus, Böhlen

10. September 2025

Kultur­Mitmach­Tag

Mehr Informationen anzeigen

Für zwei Tage lädt der Kulturverein Böhlen e.V. Groß und Klein zum Mitmachen ins Kulturhaus Böhlen ein! Heute gibt es einen Tanzworkshop für alle Altersgruppen mit Irina Pauls. Sie ist freischaffende Choreografin und Regisseurin, lehrt an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Der Eintritt ist frei. Anmeldung vorher erforderlich.

17:30 Uhr Kulturhaus, Böhlen

14. September 2025

Martin Luther Musical

Mehr Informationen anzeigen

Seit mehreren Monaten bereiten sich unser Kinderchor, ein Projektchor aus Erwachsenen und eine Projektband auf dieses musikalische Ereignis vor: Am 14. September erleben wir die Aufführung von Martin Luther – das Musical in der Kirche in Groitzsch. Das Musical stammt aus der Feder von Heiko Bräuning und behandelt das spannende Leben des Reformators aus einer besonderen Perspektive. Insgesamt werden über 50 Mitwirkende diese Aufführung gestalten. Die Regie liegt bei Jana Pönisch, die musikalische Leitung hat Michael Rentzsch.

14:00 Uhr Frauenkirche, Groitzsch

25. September 2025

Ausstellungs­eröffnung

Mehr Informationen anzeigen

Umrahmung der Ausstellungseröffnung „Ölgemälde wie in einem Kaleidoskop“ von Elisabeth Jung durch das Percussionensemble Markkleeberg.

18:00 Uhr Lindensaal, Markkleeberg

26. September 2025

Festliches Ensemble­konzert

Mehr Informationen anzeigen

Als Ergänzung zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten in Markkleeberg unter anderem das Junge Sinfonieorchester, ein Nachwuchsstreichorchester, verschiedene Holz- und Bläserensembles, mehrere Bands im Bereich Jazz-Rock-Pop sowie das Akkordeonorchester, das Percussionensemble und der JugendPopChor. In vier bis fünf Terminen über das Jahr verteilt bekommen unsere markkleeberger Ensemble hier ein regelmäßiges Podium.

18:30 Uhr Lindensaal, Markkleeberg

26. September 2025

Kirchen­nacht­musik

Mehr Informationen anzeigen

Im Rahmen unserer Reihe „Kirchennachtmusik“ gestalten wir regelmäßig zu später Stunde ein buntes Programm in den Kirchen des Landkreises.

19:30 Uhr Stadtkirche St. Marien, Borna

27. September 2025

Kirchen­nacht­musik

Mehr Informationen anzeigen

Im Rahmen unserer Reihe „Kirchennachtmusik“ gestalten wir regelmäßig zu später Stunde ein buntes Programm in den Kirchen des Landkreises.

20:00 Uhr Peterskirche, Leipzig

27. September 2025

Musik und Tanz im Herbst

Mehr Informationen anzeigen

Konzert der Außenstelle Bad Lausick. 

15:30 Uhr Saal, Bläserakademie, Bad Lausick

27. September 2025

Stadt­fest Grimma

Mehr Informationen anzeigen

Das Programm der Jukebox wurde schon von vielen Musikrichtungen geprägt. Auf diese Weise nahmen wir die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die 80iger Jahre, die Welt des Britpop oder des Rock’n’Roll. Im aktuellen Programm durften die Schlagzeuger ihre Lieblingstitel einbringen. Entstanden ist dadurch ein kraftvoller Mix von Black Sabbath über die Foo Fighters bis hin zu Rammstein. Wir freuen uns auch in diesem Jahr mit der Jukebox wieder auf zahlreichen Festen in unserem Landkreis vertreten zu sein.

15:00 Uhr Grimma

28. September 2025

Stadtfest Grimma

Mehr Informationen anzeigen

Auftritt der Tanzklassen. 

t.b.a. Markt, Grimma
Mehr Termine anzeigen