Leidenschaftliche Akkordeonspieler*innen schwärmen gern vom einzigen Instrument, mit dem der Musiker eins werden kann. Einerseits durch die direkte Umarmung des Instrumentes und andererseits durch die Handhabung des Balges und dem damit verbundenen gemeinsamen Atem von Spieler*in und Instrument. Die Klangmöglichkeiten und Spieltechniken des Akkordeons sind vielfältig, genauso wie seine stilistischen Einsatzmöglichkeiten von Klassik bis Jazz.
Folgende Piano- und Knopfgriffakkordeons können bei uns erlernt werden:
„Fis oder Ges?“ – Das Akkordeon
Kombiunterricht: 525,-€
Einzelunterricht Tarif A: 876,-€
Einzelunterricht Tarif B: 732,-€
Kurs a 45 Minuten/Woche: 6,20€
Einzelheiten zu den Unterrichtsformen gibt es in unserer Gebührensatzung.
In Ergänzung zum Unterricht bekommen unsere Schüler*innen von Anfang an Gelegenheit, auch gemeinsam zu musizieren.
Kleinere Vorspiele bieten die Möglichkeit, erste Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Weiterführend können in Ensembles und Orchestern gemeinschaftlich größere Werke einstudiert und aufgeführt werden.
Die Ensemblestunden sind für Musikschüler*innen kostenfrei.
Bei Fragen rund um das Instrument oder unseren Unterricht wenden sie sich bitte an unseren Fachbereichsleiter Eduard Funkner. Email: eduard.funkner@ms-lkl.de
Alle Fragen zum Thema Anmeldung, Gebühren und Einteilung des Unterrichts werden gern von unserer Verwaltung beantwortet.
Empfohlenes Mindestalter: ab 5 Jahre
Email: kontakt@ms-lkl.de
Anmeldeformular
Im Mittelpunkt des Unterrichts an E-Gitarre, E-Bass und Akustikgitarre steht das gemeinsame Spiel in einer Band. Die Schüler*innen erhalten zu Beginn zu allen Übungen Playbacks für zu Hause. Im Laufe der Ausbildung bilden wir dann regelmäßig Gruppen zusammen mit Schlagzeuger*innen, Pianist*innen und Sänger*innen und proben die erlernten Stücke gemeinsam in einer Band.
Ein ebenfalls wichtiger Bestandteil des Unterrichts, ist der kreative Umgang mit den vielfältigen, klanglichen Möglichkeiten, die Verstärker und zusätzliche Effektgeräte bieten.
Folgende Instrumente können bei uns erlernt werden:
Fis oder Ges? – E-Bass & E-Gitarre
Kombiunterricht: 525,-€
Einzelunterricht Tarif A: 876,-€
Einzelunterricht Tarif B: 732,-€
Kurs a 45 Minuten/Woche: 6,20€
Einzelheiten zu den Unterrichtsformen gibt es in unserer Gebührensatzung.
In Ergänzung zum Unterricht bekommen unsere Schüler*innen von Anfang an Gelegenheit, auch gemeinsam zu musizieren.
Kleinere Vorspiele bieten die Möglichkeit, erste Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Weiterführend können in Ensembles und Orchestern gemeinschaftlich größere Werke einstudiert und aufgeführt werden.
In der jährlich stattfindenden Jukebox erhalten fortgeschrittene Instrumentalist*innen und Sänger*innen die Möglichkeit, zusammen mit einer Band auf der Bühne zu stehen. Dabei geht es vor allem um die Erfahrung, gemeinsam zu proben und einen Auftritt in Clubatmosphäre mit Soundcheck, Bühne und Licht zu erleben und natürlich darum, jede Menge Spaß zu haben. Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten, sich mit einer Band bei Workshops oder Stadt- und Musikschulfesten zu präsentieren.
Die Ensemblestunden sind für Musikschüler*innen kostenfrei.
Bei Fragen rund um das Instrument oder unseren Unterricht wenden sie sich bitte an unsere Fachbereichsleiter Mathias Dreiack und Stephan Mühl. Email: mathias.dreiack@ms-lkl.de & Email: stephan.muehl@ms-lkl.de
Alle Fragen zum Thema Anmeldung, Gebühren und Einteilung des Unterrichts werden gern von unserer Verwaltung beantwortet.
Empfohlenes Mindestalter: 6 Jahre
E-Mail: kontakt@ms-lkl.de
Anmeldeformular
Singen ist die ursprünglichste Form des Musizierens und auch die unmittelbarste, denn die Stimme und der Körper selbst sind das Instrument.
Ziel des Gesangsunterrichts ist es, die Stimme zu einem gesunden Instrument auszubilden und ihre Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken. Stimmübungen, Sprech- und Atemtraining dienen neben der Stimmbildung auch der Persönlichkeitsentfaltung und der Stärkung des Selbstbewusstseins der Schüler*innen.
Der Gesangsunterricht kann in allen Altersklassen und Stimmlagen erteilt werden. Auch die Vorbereitung auf Knabenchöre, wie zum Beispiel den Thomanerchor, ist möglich.
Kombiunterricht: 525,-€
Einzelunterricht Tarif A: 876,-€
Einzelunterricht Tarif B: 732,-€
Kurs a 45 Minuten/Woche: 6,20€
Einzelheiten zu den Unterrichtsformen gibt es in unserer Gebührensatzung.
In Ergänzung zum Unterricht bekommen unsere Schüler*innen von Anfang an Gelegenheit, auch gemeinsam zu musizieren.
Kleinere Vorspiele bieten die Möglichkeit, erste Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Weiterführend können in Ensembles und Orchestern gemeinschaftlich größere Werke einstudiert und aufgeführt werden.
Die Ensemblestunden sind für Musikschüler*innen kostenfrei.
Bei Fragen rund um das Instrument oder unseren Unterricht wenden Sie sich bitte an unser Büro. Email: kontakt@ms-lkl.de
Alle Fragen zum Thema Anmeldung, Gebühren und Einteilung des Unterrichts werden gern von unserer Verwaltung beantwortet.
Empfohlenes Mindestalter: keine Beschränkung
Email: kontakt@ms-lkl.de
Anmeldeformular
Die Gitarre zählt zu den beliebtesten Instrumenten an der Musikschule. Dies liegt sicher nicht zuletzt an den vielfältigen stilistischen Bereichen, die sich mit der Gitarre erkunden lassen, vom Renaissance-Tanz bis zum Pop-Song, vom venezolanischen Walzer bis zum Blues. Darüber hinaus eignet sich die Gitarre ebenso zum Musizieren im stillen Kämmerlein wie zum Mitspielen im großen Ensemble.
„Fis oder Ges“- Die klassische Gitarre
Kombiunterricht: 525,-€
Einzelunterricht Tarif A: 876,-€
Einzelunterricht Tarif B: 732,-€
Kurs a 45 Minuten/Woche: 6,20€
Einzelheiten zu den Unterrichtsformen gibt es in unserer Gebührensatzung.
In Ergänzung zum Unterricht bekommen unsere Schüler*innen von Anfang an Gelegenheit, auch gemeinsam zu musizieren.
Kleinere Vorspiele bieten die Möglichkeit, erste Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Weiterführend können in Ensembles und Orchestern gemeinschaftlich größere Werke einstudiert und aufgeführt werden.
Die Ensemblestunden sind für Musikschüler*innen kostenfrei.
Alle Fragen zum Thema Anmeldung, Gebühren und Einteilung des Unterrichts werden gern von unserer Verwaltung beantwortet. E-Mail: kontakt@ms-lkl.de
Bei Fragen rund um das Instrument oder unseren Unterricht wenden sie sich bitte an unsere Fachbereichsleiterin Claudia Große-Maak. Email: claudia.grosse-maak@ms-lkl.de
Empfohlenes Mindestalter: 6 Jahren
Leihinstrument: kleine Gitarren können bei uns entsprechend der Gebührensatzung ausgeliehen werden.
E-Mail: kontakt@ms-lkl.de
Anmeldeformular
Das Klavier ist mit seinem beinahe orchestralen Klang, einem enormen Tonumfang und zahlreichen musikalischen Einsatzmöglichkeiten ein sehr vielseitiges Instrument. Nicht nur in der klassischen, sondern auch in der modernen Pop- und Jazzmusik sind Flügel und Klavier nicht mehr wegzudenken. Auf kaum einem anderen Instrument lassen sich Werke so unterschiedlicher musikalischer Epochen, Stile und Stimmungen zum Leben erwecken.
„Fis oder Ges?“ – Das Klavier
Kombiunterricht: 525,-€
Einzelunterricht Tarif A: 876,-€
Einzelunterricht Tarif B: 732,-€
Kurs a 45 Minuten/Woche: 6,20€
Einzelheiten zu den Unterrichtsformen gibt es in unserer Gebührensatzung.
In Ergänzung zum Unterricht bekommen unsere Schüler*innen von Anfang an Gelegenheit, auch gemeinsam zu musizieren.
Kleinere Vorspiele bieten die Möglichkeit, erste Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Weiterführend können in Ensembles und Orchestern gemeinschaftlich größere Werke einstudiert und aufgeführt werden.
Die Ensemblestunden sind für Musikschüler*innen kostenfrei.
Bei Fragen rund um das Instrument oder unseren Unterricht wenden sie sich bitte an unsere Fachbereichsleiterin Elena Mumber-Ogunlade. Email: elena.mumber-ogunlade@ms-lkl.de
Alle Fragen zum Thema Anmeldung, Gebühren und Einteilung des Unterrichts werden gern von unserer Verwaltung beantwortet.
Empfohlenes Mindestalter: 6 Jahren
E-Mail: kontakt@ms-lkl.de
Anmeldeformular
In der musikalischen Früherziehung werden die Kinder spielerisch mit der grenzenlosen Welt der Musik vertraut gemacht. Mit Singen, Sprechen und dem Einsatz von einfachen Instrumenten (von der Triangel bis zum Xylophon) entwickeln sie eine lebendige Beziehung zur Musik.
In Tanz- und Bewegungsspielen erfahren die Kinder erste musikalische Zusammenhänge und gestalten phantasievoll eigene kleine Tänze. Besonders viel Freude bereitet das Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Instrumente. Abwechslungsreiche kindgerechte musikalische Aktionen fördern die Kreativität, Sinneswahrnehmung sowie Konzentration im besonderen Maße und wecken die Freude an der Musik.
Eltern-Kind-Kurs I Borna
für ein Kind im Alter von2 – 4 Jahren und eine Bezugsperson
Kurszeit: Dienstag, 15:00 – 15:45 Uhr
Ort: Musikschule, Jahnstraße 24, 04552 Borna
Kosten: 6,30 € pro Unterrichtseinheit
Kursleiterin: Chiara Redemann
Anmeldung: Büro der Musikschule, Tel.: 0341 / 35 80 463
Email: kontakt@ms-lkl.de
Anmeldeformular
Musikalische Früherziehung Borna
für ein Kind ab 4 Jahren
Kurszeit: Dienstag, 16:00 – 16:45 Uhr
Ort: Musikschule, Jahnstraße 24, 04552 Borna
Kosten: 6,30 € pro Unterrichtseinheit
Kursleiterin: Chiara Redemann
Anmeldung: Büro der Musikschule, Tel.: 0341 / 35 80 463
Email: kontakt@ms-lkl.de
Anmeldeformular
Musikzwerge Grimma
Der Kurs Musikzwerge ist ein Angebot für alle Kinder zwischen 2 und 4 Jahre und einen Erwachsenen. Im Mittelpunkt des Unterricht stehen neben dem Singen von Lieder auch Kniereiter, Fingerspiele und Verse sowie das Spielen einfacher Instrumente, Bewegungsspiele und kleine Tänze. Die musikalische Veranlagung der Sprösslinge wird somit frühzeitig gefördert. Bei freien Plätzen ist ein Einstieg jeder Zeit möglich.
Beginn: fortlaufender Kurs, Einstieg jeder Zeit möglich
Kurszeit: Dienstag, 16:00 – 16:45 Uhr
Kurszeit: Mittwoch, 15:10 – 15:55 Uhr
Ort: Musikschule Grimma, Schulstraße 72
Kosten: 6,30 € pro Unterrichtseinheit
Kursleiterin: Anne Glaubig
Anmeldung: kontakt@ms-lkl.de, Tel.: 03425 / 90 58 10
Anmeldeformular
Musikalische Früherziehung Grimma
für ein Kind im Alter von 4 bis 6 Jahren
Kurszeit: Dienstag, 16.45 – 17,30 Uhr
Kurszeit: Mittwoch, 16.00 – 16.45 Uhr
Ort: Musikschule Grimma, Schulstraße 72
Kosten: 6,30 € pro Unterrichtseinheit
Kursleiterin: Anne Glaubig
Anmeldung: kontakt@ms-lkl.de, Tel. 03425 / 905810
Anmeldeformular
Babykurs Markkleeberg
für ein Kind im Alter von 4 bis 18 Monaten und eine Bezugsperson
Kurszeit: Dienstag, 9:00 – 9:45 Uhr (Raum 1.13)
Ort: Musikschule am Festanger 1, 04416 Markkleeberg
Kosten: 6,30 € pro Unterrichtseinheit
Kursleiterin: Juliane Hinke
Anmeldung: Büro der Musikschule, Tel.: 0341 / 35 80 463
Email: kontakt@ms-lkl.de
Anmeldeformular
Eltern-Kind-Kurs I Markkleeberg
für ein Kind im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren und eine Bezugsperson
Kurszeit: Montag, 15:00 – 15:45 Uhr (Raum 3.03)
Kurszeit: Dienstag, 9:50 – 10:35 Uhr (Raum 1.13)
Ort: Musikschule, Am Festanger 1, 04416 Markkleeberg
Kosten: 6,30 € pro Unterrichtseinheit
Kursleiterin: Juliane Hinke
Anmeldung: Büro der Musikschule, Tel.: 0341 / 35 80 463
Email: kontakt@ms-lkl.de
Anmeldeformular
Eltern-Kind- Kurs II Markkleeberg
für ein Kind im Alter von 3 bis 4 Jahren und eine Bezugsperson
Kurszeit: Montag, 15:50 – 16:35 Uhr (Raum 3.03)
Ort: Musikschule am Festanger 1, 04416 Markkleeberg
Kosten: 6,30 € pro Unterrichtseinheit
Kursleiterin: Juliane Hinke
Anmeldung: Büro der Musikschule, Tel.: 0341 / 35 80 463
Email: kontakt@ms-lkl.de
Anmeldeformular
Instrumentenkarussell Markkleeberg
für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren
Kursdauer: ein Schuljahr
Kurszeit: Mittwoch, 16.15 – 17.00 Uhr
Kurszeit: Mittwoch, 17.00 – 17.45 Uhr
Kurszeit: Donnerstag, 16.15 – 17.00 Uhr
Ort: Musikschule Markkleeberg, Am Festanger 1, Zimmer 0.15
Kosten: 6,30 € pro Unterrichtseinheit
Kursleiterin: Silke Schubert
Anmeldung: Büro der Musikschule, Tel.: 0341 / 35 80 463
Email: kontakt@ms-lkl.de
Anmeldeformular
Babykurs Wurzen
für ein Kind im Alter von 4 bis 18 Monaten und eine Bezugsperson
Kurszeit: Donnerstag, 14:25 – 15:10 Uhr
Ort: Musikschule Wurzen, Querstraße 25, 04808 Wurzen
Kosten: 6,30 € pro Unterrichtseinheit
Kursleiterin: Michaela Meißner
Anmeldung: constance.schmidt@ms-lkl.de, Tel. 03425 905810
Anmeldeformular
Eltern-Kind-Kurs I "Musikzwerge" Wurzen
für ein Kind im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren und eine Bezugsperson
Kurszeit: Donnerstag, 16:20 – 17:05 Uhr
Beginn: fortlaufender Kurs, Einstieg jeder Zeit möglich
Ort: Musikschule Wurzen, Querstraße 25, 04808 Wurzen
Kosten: 6,30 € pro Unterrichtseinheit
Kursleiterin: Michaela Meißner
Anmeldung: constance.schmidt@ms-lkl.de, Tel. 03425 905810
Anmeldeformular
Musikalische Früherziehung Wurzen
für ein Kind im Alter von 4 bis 6 Jahren
Beginn: fortlaufender Kurs, Einstieg jeder Zeit möglich
Kurszeit: Donnerstag, 15.25-16.10 Uhr
Kurszeit: Donnerstag, 17.15-18.00 Uhr –> aktuell noch Plätze frei
Ort: Musikschule Wurzen, Querstraße 25, 04808 Wurzen
Kosten: 6,30 € pro Unterrichtseinheit
Kursleiterin: Michaela Meißner
Anmeldung: constance.schmidt@ms-lkl.de, Tel. 03425 905810
Anmeldeformular
Instrumentenkarussell Wurzen
für Kinder ab 5 Jahren
Kursdauer: 06.03. – 12.06.24
Kurszeit: Montag, 16.00 – 16.30 Uhr
Ort: Musikschule Wurzen, Clara-Zetkin-Platz 11/Querstraße 25
Was: Akkordeon, Violine, Harfe, Blockflöte, Gesang
Kosten: 74,40€
Email: kontakt@ms-lkl.de
Anmeldeformular
Schlaginstrumente üben eine große Faszination auf Menschen aller Altersgruppen aus und sind in allen Musikrichtungen und auf allen Kontinenten verbreitet. Trommeln und Perkussionsinstrumente sind in vielen Kulturen von Bedeutung, keine Rockband kommt ohne das Drumset in den richtigen Groove und im Sinfonieorchester agiert der Paukenspieler oftmals als „zweiter Dirigent“.
Der Bereich Schlagzeug umfasst nicht nur die aus Jazz- und Rockmusik bekannte Zusammenstellung von Trommeln und Becken (engl.: Drumset) sondern eine Vielzahl unterschiedlicher Schlaginstrumente vom klassischen Orchesterinstrumentarium wie Pauken und Trommeln über die melodischen Schlaginstrumente Marimba, Vibraphon und Xylophon bis hin zu den verschiedenen Instrumenten aus anderen Kulturkreisen wie Djembe, Congas oder Cajon. Unsere Schlagzeugausbildung versucht dieser Vielfalt Rechnung zu tragen.
Die meisten Schüler*innen beginnen zunächst mit der kleinen Trommel (Snare Drum) und erlernen erste Grundlagen von Handhaltung, Rhythmus und Notenlehre. Die Grundfertigkeiten können oft schon nach wenigen Wochen auf das Drumset übertragen werden. Je nach Neigung der Schüler*innen kommen später andere Instrumente aus dem Popular- und Weltmusikbereich oder aus der Klassik hinzu.
„Fis oder Ges?“ – Das Schlagzeug
„Fis oder Ges?“ – Marimba & Co.
Kombiunterricht: 525,-€
Einzelunterricht Tarif A: 876,-€
Einzelunterricht Tarif B: 732,-€
Kurs a 45 Minuten/Woche: 6,20 €
Einzelheiten zu den Unterrichtsformen gibt es in unserer Gebührensatzung.
In Ergänzung zum Unterricht bekommen unsere Schüler*innen von Anfang an Gelegenheit, auch gemeinsam zu musizieren.
Kleinere Vorspiele bieten die Möglichkeit, erste Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Weiterführend können in Ensembles und Orchestern gemeinschaftlich größere Werke einstudiert und aufgeführt werden.
Die Ensemblestunden sind für Musikschüler*innen kostenfrei.
Bei Fragen rund um das Instrument oder unseren Unterricht wenden sie sich bitte an unseren Fachbereichsleiter Thomas Laukel. Email: thomas.laukel@ms-lkl.de
Alle Fragen zum Thema Anmeldung, Gebühren und Einteilung des Unterrichts werden gern von unserer Verwaltung beantwortet.
Empfohlenes Mindestalter: 6 Jahren
E-Mail: kontakt@ms-lkl.de
Anmeldeformular
Tanz ist mit Freude und Lust an der eigenen Bewegung, mit emotionalem Erleben und Ausdruck individuellster Körpersprache verbunden. Er gehört zu den ursprünglichsten Lebensäußerungen des Menschen. Eine Übersicht über unsere Unterrichtszeiten gibt es hier:
Fachbereich Tanz Unterrichtszeiten 2023.
Spielerisch und mit Phantasie lernen Kinder ab 4 Jahren den Zusammenhang von Musik und Bewegung kennen. Verschiedene Rhythmusinstrumente, Spiel- und Tanzlieder und Improvisationsgeschichten sowie erste Schritte zu einer guten Körperhaltung zählen zu den Ausbildungsinhalten.
Hier erhalten die Kinder eine tänzerische Grundausbildung. Bewegungsempfinden, tänzerische Haltung, Koordination und Beweglichkeit werden herausgebildet und Musikalität gefördert. Es wird ein kleines Repertoire an altersgerechten Tänzen einstudiert.
Die SchülerInnen erlernen die Tanztechniken und das entsprechende Bewegungsrepertoire des Modern bzw. Jazz-Tanzes. Verschiedene Choreografien werden erarbeitet, die sich mit zunehmendem Alter inhaltlich und tanztechnisch anspruchsvoller gestalten.
Der Unterricht bietet SchülerInnen die Möglichkeit, sich die Grundlagen des Klassischen Tanzes anzueignen sowie Körperhaltung und tänzerische Koordination zu erlernen bzw. zu vervollkommnen. In Choreografien werden die Ergebnisse des Unterrichtes auf der Bühne präsentiert.
Alljährlich werden Tanzprogramme aufgeführt, bei denen alle Tanzklassen das Erlernte präsentieren können. Die Entwicklung von Tanztheaterprogrammen und
Tanzmärchen begeistern Kinder und Jugendliche nicht nur als Darsteller sondern auch als Zuschauer. Weiterhin gibt es jedes Jahr Auftrittsmöglichkeiten bei
Stadtfesten und Festivals. So sind Tänzerinnen der Musikschule bei dem „Musikfest für alle“ im Gewandhaus zu Leipzig oder dem „Tag der Sachsen“ dabei. Desweiteren nehmen ausgewählte Tanzklassen an Wettbewerben teil, z.B. bei „Jugend tanzt“, bei „Dance-Dimension“ oder dem „Kinderkunstpreis“.
Bei Fragen rund um den Unterricht wenden sie sich bitte an unsere Fachbereichsleiterin Christine Hebestreit.
E-Mail: christine.hebestreit@ms-lkl.de
Empfohlenes Mindestalter: 4 Jahre
E-Mail: kontakt@ms-lkl.de
Anmeldeformular
Orchesterleiter: Eduard Funkner
E-Mail: eduard.funkner@ms-lkl.de
Seit 1991 präsentieren akkordeonbegeisterte Schülerinnen, Schüler, Studierende und Berufstätige gemeinsam nicht nur in Leipzig und Sachsen, sondern auch über deren Grenzen hinweg ein vielfältiges Repertoire:
Klassische und folkloristische Stücke erklingen ebenso wie bekannte Melodien oder zeitgenössische Kompositionen. Das Orchester tritt bei vielen Auftritten mit Gästen auf und kann durch das Einbinden von Klavier, Schlagzeug, Streichinstrumenten, Marimba, Balalaika, Gesang oder Tanz klangliche und optische Akzente setzen und sein Publikum jedes Mal aufs Neue überraschen und begeistern.
Dank der intensiven Probenarbeit und des hohen musikalischen Niveaus konnten sowohl einzelne Orchestermitglieder und kleinere Formationen als auch das gesamte Orchester erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen. So erzielte das Akkordeonorchester Leipzig beim World Music Festival 2007 in Innsbruck einen hervorragenden zweiten Platz. Zum Wettbewerb im Rahmen der International Accordion Days in Prague 2016 gestaltete das Orchester nicht nur das Eröffnungskonzert, sondern brachte die Trophäe für den ersten Platz mit nach Hause.
Zum abwechslungsreichen Orchesterleben gehören auch Konzertreisen. In der Vergangenheit reiste das Orchester nach Norwegen, in die USA, nach Frankreich, Litauen, Österreich und Tschechien.
Tag: Mittwoch
Zeit: 18.45 – 20.15 Uhr
Ort: Musikschule am Festanger, Markkleeberg
Ensembleleiter: Thomas Laukel
E-Mail: thomas.laukel@ms-lkl.de
Das Percussionensemble Markkleeberg wurde 2007 gegründet und wird seitdem von Thomas Laukel geleitet und betreut. Es hat es sich zur Aufgabe gemacht dem Publikum den faszinierenden Klangreichtum der unterschiedlichsten Schlaginstrumente näher zu bringen.
Die jungen Musiker im Alter von acht bis zwanzig Jahren proben und konzertieren sowohl in großer Formation mit 12 Mitwirkenden und einem bühnen- und LKW-füllenden Instrumentarium als auch in verschiedenen kleineren Gruppen. Die Besetzung ist hierbei einem stetigen Wandel unterzogen – bedingt durch Ausbildung oder Studium verlassen erwachsene Schüler das Ensemble, dafür wachsen jüngere Instrumentalisten neu in die Gemeinschaft hinein.
Das Repertoire ist äußerst vielschichtig und reicht von traditioneller Perkussionsmusik aus Südamerika oder Afrika über komplexe Neue Musik bis hin zu unterhaltsamen Stücken, die ohne herkömmliches Instrumentarium auskommen und Alltagsgegenstände oder den eigenen Körper zum Klingen bringen.
Vor allem finden sich in den Konzertprogrammen aber eigene Bearbeitungen z.B. von J.S. Bach, G. Bizet, L. Bernstein, M. Mussorgsky und A. Piazzolla, bei denen bekannte Werke durch die Umsetzung der Melodien auf Marimba, Vibraphon, Glockenspiel und Xylophon einen ganz neuen Charakter erhalten.
Das Percussionensemble ist regelmäßig bei Konzerten in der Region und der Stadt Leipzig zu Gast. Darüber hinaus widmet es sich seit einiger Zeit vermehrt Schulkonzerten. Nach dem ersten Programm „Musik aus dem Karton“ für Grundschulkinder und einem Portraitkonzert zum 100. Geburtstag von Leonard Bernstein sind die jungen Schlagwerker nun mit ihrer Fassung der „Bilder einer Ausstellung“ mit erklärender Moderation zu erleben.
In den Reihen des Percussionensembles Markkleeberg finden sich viele Landes- und Bundespreisträger von „Jugend musiziert“ und anderer Musikwettbewerbe. Das Ensemble wurde bereits mehrfach beim Deutschen Orchesterwettbewerb ausgezeichnet. Zum 10-jährigen Bestehen erschien die CD “Amerika” mit Werken von John Cage, Ney Rosauro, Steve Reich, Leonard Bernstein, Astor Piazzolla und Zequinha de Abreu.
Probentag: Montag
Zeit: 17:30-20:00 Uhr
Ort: Musikschule Am Festanger, Markkleeberg
Teilnahme für fortgeschrittene Schlagzeugschüler nach Absprache